place

Militärakademie der Fernmeldetruppe, S. M. Budjonny

Gegründet 1919Hochschule in Sankt PetersburgMilitärische Ausbildungsstätte (Russland)Militärische Ausbildungsstätte (Sowjetunion)Träger des Leninordens
Träger des Rotbannerordens
ВАС им Будёного
ВАС им Будёного

Die Militärakademie der Fernmeldetruppe „S. M. Budjonny“ (russisch Военная академия связи им. С. М. Будённого) ist eine militärische Universität in Sankt Petersburg, Russische Föderation, die im Jahre 1919 gegründet wurde.

Auszug des Wikipedia-Artikels Militärakademie der Fernmeldetruppe, S. M. Budjonny (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Militärakademie der Fernmeldetruppe, S. M. Budjonny
улица Обручевых, Sankt Petersburg

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Militärakademie der Fernmeldetruppe, S. M. BudjonnyBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 60.0119 ° E 30.37505 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Военная академия связи имени С. М. Будённого

улица Обручевых
195251 Sankt Petersburg (округ Академическое)
Sankt Petersburg, Russland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
vas-spb.ru

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q1341318)
linkOpenStreetMap (74142258)

ВАС им Будёного
ВАС им Будёного
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Joffe-Institut
Joffe-Institut

Das Joffe-Institut, ausführlich Physikalisch Technisches Institut Joffe (russisch Физико-технический институт имени А.Ф.Иоффе), in Sankt Petersburg ist ein Physikinstitut, das der Russischen Akademie der Wissenschaften zugeordnet ist. Es ist nach seinem langjährigen (bis 1950) Direktor Abram Fjodorowitsch Joffe benannt und ging aus dem 1918 von Joffe und anderen gegründeten Röntgen- und Radiologischen Institut hervor, aus dem das Physikalisch Technische Institut (PTI, LFTI) wurde, das ab 1960 Joffe-Institut genannt wurde. Es hat seinen Schwerpunkt in der Festkörperphysik und Halbleiterphysik. Heute hat es Abteilungen in Festkörperphysik, Festkörperelektronik, Physik von Dielektrika und Halbleitern, Plasma-, Atom- und Astrophysik und ein Zentrum für Physik von Nano-Heterostrukturen. Zu den Wissenschaftlern, die hier wirkten, gehörten George Gamow, Lew Landau, Matwei Bronstein, Pjotr Kapiza, Lew Schubnikow, Jakow Frenkel, Wladimir Gribow, Schores Alfjorow (der 1963 mit Rudy Kazarinov hier Sandwich-Heterostrukturen einführte und Ende der 1960er Jahre Laserdioden zum Laufen brachte), Alexander Efros, Alexei Efros, Boris Schklowski, Juri Denisjuk, Nikolai Semjonow, Jewgeni Gross und Abram Isaakowitsch Alichanow. Auch viele der führenden Mitglieder des sowjetischen Kernwaffen- und Kernkraftprogramms wirkten dort zeitweise, zum Beispiel Igor Kurtschatow, Juli Chariton, Georgi Fljorow, Lew Arzimowitsch. Von 1987 bis 2003 war Schores Alfjorow (Nobelpreisträger, 2000) der Institutsdirektor, gefolgt bis Anfang 2018 von Andrei G. Sabrodski. Danach, bis Ende September diente Sergei W. Lebedew als stellvertretender Direktor, und seit Oktober 2018 ist Sergei V. Iwanow der neue Direktor (bis Juli 2019 – amtierend, seit August 2019 – offiziell).

Wyborger Seite

Die Wyborger Seite (russisch Выборгская сторона) ist ein historischer Stadtteil von Sankt Petersburg am rechten Ufer der Flüsse Newa und Bolschaja Newka. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts gliederte sich der Stadtteil in eine Karelische (bzw. Finnische oder Schwedische), Ingermanländische und Kanzewskaja-Seite. Die Karelische Seite lag am rechten Ufer der Newa, die Ingermanländische am linken und die Kanzewskaja-Seite an der Ochta-Mündung an der Nyenschantz (russische Bezeichnung im 17. Jahrhundert: Kanzy – Канцы). 1718 wurde die Polizei gegründet und Sankt Petersburg offiziell in fünf Stadtteile gegliedert: die Petersburger, Admiralitäts-, Moskauer, Wyborger Seite und die Wassiljewski-Insel. Dabei erhielt die ehemalige Karelische Seite den Namen Wyborger Seite. Der Name rührt von der alten Straße nach Wyborg her, die hier ihren Anfang nahm. Einige Quellen sagen aus, dass diese Straße wenigstens bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts an der Stelle des heutigen Bolschoi Samsoniewski Prospektes (Большой Сампсониевский проспект) verlief. Andererseits, wenn man die Periode vor Peter I. betrachtet, so verlief sie nach einem schwedischen Plan von 1698 an ihrem Beginn östlicher (bis in Höhe der heutigen Metrostation Чёрная речка) und schwenkte später in Richtung Westen ab, etwa auf die Trasse der heutigen Laner Chaussee (Ланское шоссе). 1740 ging die Wyborger Seite in der Petersburger auf, wurde aber nach der Reform der Stadtverwaltung 1782 wieder selbständig. Schon zu Zeiten von Peter I. gingen auf der Wyborger Seite die ersten Fabriken in Betrieb. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts war die Wyborger Seite der Industriestadtteil der Hauptstadt. Ende des 19. bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden hier die ersten Vereine der Arbeiterbewegung organisiert. Um 1885 gab es die ersten Petersburger Marxisten. 1936 wurden auf dem Territorium der Wyborger Seite drei Rajone gebildet, der Wyborger Rajon, der Kalininski Rajon und der Schdanowski Rajon.