Piskarjowskoje-Gedenkfriedhof

Der Piskarjowskoje-Gedenkfriedhof (russisch Пискарёвское мемориальное кладбище) bezeichnet eine Massenbegräbnisstätte von Opfern der Blockade und Teilnehmern an der Verteidigung Leningrads von etwa 470.000 Personen im Zweiten Weltkrieg (Großer Vaterländischer Krieg). Am 9. Mai 1960 wurde auf dem Piskarjowskoje-Friedhof eine architektonisch und bildhauerisch gestaltete Gedenkstätte eröffnet. Kompositorischer Mittelpunkt ist eine die Mutter Heimat verkörpernde Bronzeplastik. In Pavillons zeugen Exponate von Mut und Heldentum der Verteidiger Leningrads. Es brennt ein ewiges Feuer. Schöpfer des Mahnmals sind u. a. die Architekten Alexander W. Wassiljew und Jewgeni Lewinson sowie die Bildhauer Wera Issajewa und Robert K. Taurit. Das Mahnmal wird von einer 150 m breiten und 4,5 m hohen Granitmauer abgeschlossen. Sie trägt ein Gedicht von Olga Bergholz, einer Überlebenden der Blockade.
Auszug des Wikipedia-Artikels Piskarjowskoje-Gedenkfriedhof (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Piskarjowskoje-Gedenkfriedhof
проспект Непокорённых, Sankt Petersburg Пискарёвка (округ Пискарёвка)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 59.996916666667 ° | E 30.421361111111 ° |
Adresse
проспект Непокорённых
195067 Sankt Petersburg, Пискарёвка (округ Пискарёвка)
Sankt Petersburg, Russland
Bei Google Maps öffnen