place

Museum des 20. Jahrhunderts Berlin

Berlin-TiergartenGeplantes Bauwerk in DeutschlandGeplantes MuseumKunstmuseum in BerlinMuseumsbau in Berlin
Museumsbau in EuropaNationalgalerie (Berlin)Potsdamer Straße
Blick auf Neue Nationalgalerie
Blick auf Neue Nationalgalerie

Das Museum des 20. Jahrhunderts, auch als Museum der Moderne oder Nationalgalerie20 bezeichnet, ist ein im Bau befindliches Museumsbauwerk der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum im Berliner Ortsteil Tiergarten, dessen Eröffnung zurzeit für das Jahr 2026 geplant ist. Es soll unter anderem die Sammlung des 20. Jahrhunderts der Berliner Nationalgalerie beherbergen und wird mit der Neuen Nationalgalerie unterirdisch verbunden sein.

Auszug des Wikipedia-Artikels Museum des 20. Jahrhunderts Berlin (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Museum des 20. Jahrhunderts Berlin
Ahornsteig, Berlin Tiergarten

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Museum des 20. Jahrhunderts BerlinBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.50808 ° E 13.3685 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kulturforum

Ahornsteig
10785 Berlin, Tiergarten
Berlin, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
kulturforum-berlin.info

linkWebseite besuchen

Blick auf Neue Nationalgalerie
Blick auf Neue Nationalgalerie
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Amt Rosenberg

Der Ausdruck Amt Rosenberg (ARo) im engeren Sinne bezeichnet eine Dienststelle für Kulturpolitik und Überwachungspolitik des NS-Chefideologen Alfred Rosenberg, die im Jahre 1934 im Zusammenhang mit seiner Ernennung zum Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Schulung und Erziehung der NSDAP (DBFU, für Der Beauftragte des Fuehrers) unter der Bezeichnung „Dienststelle Rosenberg“ (DRbg) in der Margaretenstraße 17 in Berlin-Tiergarten (gegenüber der Matthäuskirche im Diplomatenviertel) eingerichtet wurde. Aufgrund des langen Namens von Rosenbergs DBFU-Dienststelle (Amt des „Beauftragten des Führers für die Überwachung der gesamten geistigen und weltanschaulichen Erziehung der NSDAP“) wurde ab 1934 ebenso die Kurzbezeichnung „Reichsüberwachungsamt“ verwendet. In der Literatur finden sich ferner die Begriffe „Überwachungsamt Rosenberg“ und schlicht „Überwachungsamt“.Seit der Nachkriegszeit wird der Begriff Amt Rosenberg auch als eine Sammelbezeichnung für verschiedene Dienststellen von Rosenberg verwendet, die er zwischen 1928 und 1945 in der Weimarer Republik und in der Zeit des Nationalsozialismus unterhielt. Dazu werden neben dem „Außenpolitischen Amt der NSDAP“ (APA) der Kampfbund für deutsche Kultur (KfdK) und die später aus dem KfdK hervorgegangene NS-Kulturgemeinde (einschließlich KdF-Theater sowie der Reichsverband Deutsche Bühne) gezählt; ferner die dem APA angegliederte Nordische Gesellschaft sowie die Hohe Schule und der Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg (ERR). Nicht zum „Amt Rosenberg“ zählte der Historiker Reinhard Bollmus das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), weil es sich hier um eine „staatliche Organisation“ gehandelt habe. In diesem Artikel geht es ausschließlich um Rosenbergs Dienststelle als DBFU.