place

BG/BRG Lerchenfeld

Gymnasium in Klagenfurt am WörtherseeRealgymnasium in ÖsterreichÖKOLOG-Schule in Kärnten
BG Lerchenfeld in Klagenfurt 2023
BG Lerchenfeld in Klagenfurt 2023

Das BG/BRG Lerchenfeld ist eine Schule in Klagenfurt. Sie wurde Mitte des 19. Jahrhunderts als k.k. Realschule gegründet und wird heute als Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium mit den Schwerpunkten Sport, Sprachen oder Naturwissenschaften geführt.

Auszug des Wikipedia-Artikels BG/BRG Lerchenfeld (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

BG/BRG Lerchenfeld
Lerchenfeldstraße, Klagenfurt am Wörthersee Villacher Vorstadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: BG/BRG LerchenfeldBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.627277 ° E 14.298736 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

BG/BRG Lerchenfeld

Lerchenfeldstraße 22
9020 Klagenfurt am Wörthersee, Villacher Vorstadt
Kärnten, Österreich
mapBei Google Maps öffnen

BG Lerchenfeld in Klagenfurt 2023
BG Lerchenfeld in Klagenfurt 2023
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung

Die Fakultät für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (gegründet 1979 als Interuniversitäres Forschungsinstitut für Fernstudien, kurz IFF) wurde 2002 als dritte Fakultät der Universität Klagenfurt eingerichtet und zum 31. Dezember 2022 aufgelöst. Grundidee der IFF war es, Wissenschaft auf aktuelle gesellschaftliche Problemstellungen zu beziehen. Die Fakultät war daher nicht entlang wissenschaftlicher Disziplinen, sondern rund um gesellschaftliche Problemstellungen gebaut. Die wissenschaftliche Arbeit konzentrierte sich auf Fragen nach dem Umgang mit öffentlichen Gütern wie Gesundheit, Umwelt, Raum, Technologie, Bildung, Wissenschaft, Politik und Kultur. Forschung, Lehre und Weiterbildung an der IFF beruhten sowohl auf einem gesellschaftlichen als auch auf einem wissenschaftlichen Auftrag. Basis der Theorie und der Praxis dieses Forschungskonzeptes der IFF waren Interdisziplinarität und Transdisziplinarität. Das bedeutet, dass in interdisziplinären und transdisziplinären Projekten und Arbeitsbereichen, in denen es unter anderem um die sozialen, historischen und wissenschaftssystematischen Kontexte der jeweiligen gesellschaftlichen Probleme geht, Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen, Experten und Akteure aus verschiedenen Berufsgruppen zusammenarbeiteten. Die Projekte waren interventionsorientiert und stellten das Lernen von Systemen und Organisationen in den Mittelpunkt. Der Fokus der Arbeit an der Fakultät lag dabei in der Förderung reflektierten Entscheidens von Individuen und Kollektiven in Bezug auf konkrete gesellschaftliche Problem- und Fragestellungen.