Thorak-Atelier
Architektur im NationalsozialismusArchäologische StaatssammlungBaudenkmal in VaterstettenBauwerk in VaterstettenBayerische Staatsoper ... und 2 mehr
Erbaut in den 1940er JahrenUmgenutztes Bauwerk im Landkreis Ebersberg

Das Thorak-Atelier ist ein Gebäude in Baldham (Gemeinde Vaterstetten) bei München, das 1941 als Arbeitsstätte für den nationalsozialistisch gesinnten Bildhauer Josef Thorak errichtet wurde. Am 5. Mai 1945 fanden dort die Verhandlungen zur Kapitulation der Heeresgruppe G statt. Später diente es unter anderem als Schule und Filmstudio, bis es 1989 zum musealen Depot der Archäologischen Staatssammlung wurde. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz (Denkmalliste D-1-75-132-1).
Auszug des Wikipedia-Artikels Thorak-Atelier (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Thorak-Atelier
Fichtenstraße,
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.096344 ° | E 11.781426 ° |
Adresse
Depot der Archäologischen Staatssammlung
Fichtenstraße 14
85598
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen