Haus Matthias Steingens
Abgegangenes Bauwerk in DüsseldorfBauwerk in der Altstadt (Düsseldorf)Erbaut im 17. Jahrhundert

Das Haus Matthias Steingens an der Kurze Straße 6 in Düsseldorf war ein Beispiel für den Übergang vom Treppengiebel zum Volutengiebel im Backsteinbau am Niederrhein: „So war ja auch ursprünglich der allmähliche Übergang vom Treppengiebel zum Volutengiebel im Gebiet des niederrheinischen Backsteinbaus.“ So zeigte das Haus einen Treppengiebel, der von Stufe zu Stufe mit einem Viertelkreis ausfüllte. Das Haus Nr. 6 gehörte im Jahre 1657 dem Mundkoch Matthias Steingens. Das erhaltene Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Heimeshoff beschreibt das Gebäude folgendermaßen:
Auszug des Wikipedia-Artikels Haus Matthias Steingens (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Haus Matthias Steingens
Kurze Straße, Düsseldorf Altstadt (Stadtbezirk 1)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.226944444444 ° | E 6.7729166666667 ° |
Adresse
Kurze Straße 6
40213 Düsseldorf, Altstadt (Stadtbezirk 1)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen