Haus zum „Prinz von Oranien“
Abgegangenes Bauwerk in DüsseldorfBauwerk in der Altstadt (Düsseldorf)Burgplatz (Düsseldorf)Erbaut in den 1580er JahrenWohn- und Geschäftshaus in Düsseldorf ... und 1 mehr
Wohn- und Geschäftshaus in Europa

Das Haus zum „Prinz von Oranien“ am Burgplatz Nr. 12 in Düsseldorf war ein kunstgeschichtlich bedeutendes Beispiel der Renaissance. Das 1584 erbaute Gebäude wurde von Paul Sültenfuß in Das Düsseldorfer Wohnhaus bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts und von Hans Vogts in Das Bürgerhaus in der Rheinprovinz, wegen seiner Giebelform gewürdigt. Boris Becker würdigt das Haus als ein Beispiel für den Eklektizismus der Gründerzeit, bei dem Formen des Klassizismus, der Renaissance und des Barock an ein und derselben Fassade miteinander kombiniert wurden.
Auszug des Wikipedia-Artikels Haus zum „Prinz von Oranien“ (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Haus zum „Prinz von Oranien“
Burgplatz, Düsseldorf Altstadt (Stadtbezirk 1)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.22644 ° | E 6.77237 ° |
Adresse
Burgplatz 12
40213 Düsseldorf, Altstadt (Stadtbezirk 1)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen