place

Kaserne (Weißenburg)

Baudenkmal in Weißenburg in BayernDoppelhaus in BayernErbaut in den 1700er JahrenFachwerkhaus in Weißenburg in BayernWohngebäude in Weißenburg in Bayern
Weißenburg in Bayern Kaserma Seeweihermauer 19 und 21 2012 07 30
Weißenburg in Bayern Kaserma Seeweihermauer 19 und 21 2012 07 30

Die Kaserne ist ein denkmalgeschütztes Doppelhaus mit der Adresse Seeweihermauer 19 und 21 in der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg in Bayern im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Gebäude wurde an die Stadtmauer, in diesem Abschnitt Seeweihermauer genannt, aufgesetzt. Die Kaserne ist unter der Denkmalnummer D-5-77-177-439 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.Das Gebäude ist ein dreiteiliger, zweigeschossiger Satteldachbau mit Fachwerk und teilweisem Putz. Es wurde zwischen 1704 und 1707 als Soldatenquartier erbaut. 1780 gab es eine längere Umbauphase.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kaserne (Weißenburg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kaserne (Weißenburg)
Seeweihermauer,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kaserne (Weißenburg)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.028727 ° E 10.975739 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Seeweihermauer 21
91781
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Weißenburg in Bayern Kaserma Seeweihermauer 19 und 21 2012 07 30
Weißenburg in Bayern Kaserma Seeweihermauer 19 und 21 2012 07 30
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Schranne (Weißenburg)
Schranne (Weißenburg)

Die Schranne ist eine neugotische Markthalle in Weißenburg in Bayern, einer Großen Kreisstadt im mittelfränkischen Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Das Gebäude befindet sich innerhalb der denkmalgeschützten Altstadt von Weißenburg am Platz An der Schranne, nahe dem Kaiser-Ludwig-Brunnen. Das Gebäude ist unter der Denkmalnummer D-5-77-177-48 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen. Der Turm hat eine Höhe von 28 Metern. Das Gebäude hat die Adresse An der Schranne 12. Das Vorgängergebäude, die um 700 entstandene und im ältesten Teil der Altstadt erbaute Kirche, die dem hl. Martin von Tours geweiht war, wurde im Zuge der Reformation im Jahr 1534 profaniert. Der ehemalige Sakralbau diente dann als Lager- und Verkaufshalle. Von 1863 bis 1864 wurde er abgebrochen und durch einen von Wilhelm Langenfaß nach Plänen von Eduard Bürklein errichteten Neubau ersetzt. Dieser diente zunächst als Getreideschranne und von 1925 bis 1987 als Feuerwehrhaus der Stadt Weißenburg. Am Anfang der 1990er Jahre erfolgte eine Restaurierung des Gebäudes. Heute wird die Schranne als Markthalle genutzt. Außerdem bietet das Gebäude als Kunstschranne Ausstellungsflächen, wo Künstler ihre Werke zeigen können.Der langgestreckte, dreischiffige und zweigeschossige Satteldachbau deckt sich mit der ehemaligen ost-west-gerichteten Martinskirche. Das Erdgeschoss besteht aus verputztem Mauerwerk, das Obergeschoss ist unverputzt mit Ziegelsteinen gemauert und hat Giebel. An der Westfront des historisierten Gebäudes befindet sich ein Turm mit Spitzhelm. Die Lisenen und Gliederungselemente sind in Sandstein gebaut.