place

Zeche Friedrich Wilhelm (Dortmund)

Kohlenzeche in DortmundStillgelegtes Bergwerk in Dortmund

Die Zeche Friedrich Wilhelm ist ein ehemaliges Steinkohlebergwerk in Dortmund. Das Bergwerk befand sich südlich der Innenstadt, im heutigen Stadtbezirk Innenstadt-West nördlich der Emscher auf dem Areal der Parkplätze des heutigen Westfalenparks. Die Zeche Friedrich Wilhelm wurde 1815 auf Wunsch des Bergamtes in Wetter aus den Vorgängerzechen Sonnenblick, Am Busch, Brautkammer und Sümpfgen konsolidiert, um gemeinsam eine dampfbetriebene Wasserhaltung nutzen zu können. 1816 wurde am Schacht Wilhelm eine von Franz Dinnendahl gelieferte Dampfmaschine in Betrieb genommen. Ab 1828 wurde mit den Schächten Friedrich, Veltheim (1839) und August (1855) der Tiefbau weiter vorangetrieben. 1892 war das Bergwerk veraltet und geriet in Konkurs. Im Anschluss wurde die Zeche noch einmal unter dem Namen Vorwärts bis 1903 weitergeführt. Die Abbaufelder der Zeche fielen nach endgültiger Stilllegung an die Zeche Freie Vogel & Unverhofft. Heute erinnern zwei Informationstafeln des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten Ruhrrevier an das frühe Verbundbergwerk.

Auszug des Wikipedia-Artikels Zeche Friedrich Wilhelm (Dortmund) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren).

Zeche Friedrich Wilhelm (Dortmund)
Ardeystraße, Dortmund Innenstadt Ost

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Zeche Friedrich Wilhelm (Dortmund)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.492222222222 ° E 7.4608333333333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Parkplatz-E3

Ardeystraße
44139 Dortmund, Innenstadt Ost
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Erfahrung teilen

In der Umgebung

TSC Eintracht Dortmund
TSC Eintracht Dortmund

Der TSC Eintracht 1848/1895 Korporation zu Dortmund ist mit 7.000 Mitgliedern der größte Sportverein an aktiven Mitgliedern der Stadt Dortmund. Er ging aus einer Fusion der Vereine TuS Eintracht Dortmund und Dortmunder SC 95 im Jahre 1969 hervor. Das weitläufige Clubgelände mit zwei Dreifachsporthallen, mehreren Gymnastikhallen, einem großen Kunstrasenplatz für Hockey und Lacrosse, einem kleinen Hockeyplatz, einer Laufbahn, einer Finn-Bahn, zwei Weitsprung-Anlagen, einer Kugelstoß-Anlage, einem Outdoor-Fitness-Bereich, einem Kunstrasenfußballplatz, zwei kleinen Kunstrasen-Nebenplätzen und zwei Beachvolleyballplätzen befindet sich unweit der Westfalenhalle und des Westfalenstadions an der Victor-Toyka-Straße. Die Vereinsfarben sind royalblau-weiß, das Vereinswappen zeigt ein stilisiertes dynamisches kleines e für Eintracht. Der Verein verfügt über 28 Abteilungen, wobei Gymnastik, Fitness, Fußball, Hockey und der Kinder-/Jugendsport die größten Sparten sind. Des Weiteren gibt es noch Angebote unter anderem in Badminton, Basketball, Fechten, Judo, Kanu, Karate, Aikido, Arnis (Kampfkunst), Yawara, Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik, Tischtennis, Tauchen, Rock ’n’ Roll (Tanz), Lacrosse und Volleyball. Bekannte Mitglieder sind die Olympiasieger von 1972 im Hockey Michael Krause und Werner Kaessmann, die Weltmeisterin von 1975 in der Rhythmische Sportgymnastik Carmen Rischer sowie die mehrfache deutsche Meisterin im Eiskunstlauf Marina Kielmann. Willi Daume begann seine Funktionärstätigkeit beim TSC Eintracht als Jugend- und Handballwart.

Stammlager VI D
Stammlager VI D

Das Stammlager VI D war ein Lager für Kriegsgefangene während des Zweiten Weltkrieges in Dortmund. Das Kriegsgefangenenmannschaftsstammlager VI D befand sich auf dem Gelände der Westfalenhallen in Dortmund und war eine zentrale Einrichtung für die Versorgung der Schwerindustrie des Ruhrgebietes mit Kriegsgefangenen. Der Wehrkreis VI entsprach in seiner Ausdehnung in etwa dem heutigen Nordrhein-Westfalen. Das Stammlager VI D war das vierte im Wehrkreis angelegte Kriegsgefangenenlager. Es diente der Registrierung der Kriegsgefangenen, ihrer hygienischen Kontrolle und der Einteilung in Arbeitskommandos. Das Stammlager VI D war von September 1939 bis August 1941 in der Westfalenhalle eingerichtet. Als die dortigen Kapazitäten nicht mehr ausreichten, wurden im umliegenden Volkspark Dortmund Holzbaracken errichtet, die zur Unterbringung der Gefangenen dienten. Das Barackenlager hatte eine Fläche von 17 Hektar und bestand bis März 1945. In dem Lager waren insgesamt über 70.000 Gefangene untergebracht, davon etwa 10.000 zeitgleich. Dem Kriegsgefangenenlager Stammlager VI D unterstanden organisatorisch und verwaltungstechnisch allein in Dortmund etwa 300 Arbeitskommandos. Die Kriegsgefangenen, die hauptsächlich aus Polen, Frankreich und der UdSSR kamen, wurden in der Dortmunder Schwerindustrie eingesetzt. Viele der Kriegsgefangenen überlebten den Aufenthalt im Stammlager VI D nicht und sind heute auf dem Hauptfriedhof Dortmund begraben. Hier erinnert heute ein Ehrenmal an die 5.095 verstorbenen sowjetischen Zwangsarbeiter. 2005 erschien mit „Wahrzeichen ohne Gedenken – Kriegsgefangenschaft in der Westfalenhalle“ eine filmische Dokumentation über das Lager. Gedreht wurde der 40-minütige Film von zwei Dortmunder Journalistik-Studenten unter Mitarbeit einer mit dem Thema befassten Historikerin. Zu Wort kommen darin auch zwei italienische Überlebende des Lagers. Nach Ausstrahlung des Films im Dortmunder Stadtfernsehen „Florian TV“ wurde seitens der Stadt, der Westfalenhallen und einiger Historiker die Frage eines würdigen Gedenkens an die Opfer thematisiert. 2007 wurde vor der Westfalenhalle III ein Gedenkstein zur Erinnerung an das Stammlager VI D errichtet.