Marienstraße (Dresden)
Innerortsstraße in DresdenSeevorstadtStraße in Europa

Die Marienstraße ist eine Straße im Dresdner Stadtbezirk Altstadt. An der Marienstraße befanden sich bedeutende Gebäude wie das ehemalige Reichspostamt von 1875, das Teubnerische Druckgebäude von 1833 und die im Jahre 1875 gegründete Kunstgewerbeschule. Der sächsische Maler Bernhard Kretzschmar hielt die Situation in mehreren seiner Gemälde fest: Marienstraße im Winter, Die Marienstraße im Tauwetter und Marienstraße in Dresden. In der DDR-Zeit wurde die Straße nach dem Politiker Otto Nuschke umbenannt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Marienstraße (Dresden) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Marienstraße (Dresden)
Marienstraße, Dresden Seevorstadt (Altstadt)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.048826 ° | E 13.732944 ° |
Adresse
Marienstraße 13
01067 Dresden, Seevorstadt (Altstadt)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen