place

Dippoldiswalder Platz

Innere AltstadtPlatz in DresdenPlatz in EuropaSeevorstadt
Margon Haus
Margon Haus

Der Dippoldiswalder Platz ist ein im Dresdner Stadtzentrum an der Grenze zwischen Innerer Altstadt und Seevorstadt gelegener Platz. Er ist nach der Kleinstadt Dippoldiswalde im Osterzgebirge benannt und entstand an der Merkurbastei der Dresdner Befestigungsanlagen. Ein bekanntes Gebäude war das 1945 zerstörte Gasthaus und Hotel Trompeterschlösschen. Heute prägen die Centrum-Galerie und das „Margon-Haus“ den Platz.

Auszug des Wikipedia-Artikels Dippoldiswalder Platz (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Dippoldiswalder Platz
Dippoldiswalder Platz, Dresden Seevorstadt (Altstadt)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Dippoldiswalder PlatzBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.04663 ° E 13.73343 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Dippoldiswalder Platz

Dippoldiswalder Platz
01069 Dresden, Seevorstadt (Altstadt)
Sachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Margon Haus
Margon Haus
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Antonsplatz (Dresden)
Antonsplatz (Dresden)

Der Antonsplatz ist ein heute überbauter Platz am Westrand der Inneren Altstadt im Stadtzentrum Dresdens. Nach Schleifung der Festungswerke wurde er Anfang des 19. Jahrhunderts angelegt und diente lange Zeit als Marktplatz. Am Antonsplatz befanden sich zwei Kaufhallen und die zentrale Post Dresdens, aus der das Fernmeldeamt hervorging. Außerdem war er Standort des Sächsischen Oberverwaltungsgerichts sowie von Vorläufern der TU und der HfBK Dresden, zudem wurde am Antonsplatz das Dresdner Kunstgewerbemuseum gegründet. In den frühen 1890er Jahren überbaute man ihn erstmals mit der Markthalle Antonsplatz. Bei den Luftangriffen auf Dresden 1945 wurden sämtliche anliegenden Gebäude zerstört oder zumindest so schwer beschädigt, dass sie in den Folgejahren abgerissen werden mussten. Der von Trümmern beräumte und wieder unbebaute Antonsplatz diente jahrelang als Parkplatz, seit 2002 in erster Linie den Kunden der nahen Altmarkt-Galerie. Nach dem Grundstückskauf 2013 begannen die beiden auch andernorts in Dresden tätigen Baugesellschaften Baywobau (Bayern) und CTR-Gruppe (Tschechien) 2015 mit der Wiederbebauung des Platzes von Süden her. Im November 2016 wurde das Haus Merkur I fertiggestellt, benannt nach der Bastion Merkur der Stadtbefestigung und als einziges noch mit der Anschrift Antonsplatz versehen (Hausnummern 1 und 1a). Ihnen folgten bis 2019 die Gebäude Merkur II und III, später umbenannt in (Boulevard am) Wall I und II.