Boxberg’sches Palais
Abgegangenes Bauwerk in DresdenErbaut in den 1750er JahrenPalais in DresdenRokokobauwerk in DresdenZerstört in den 1890er Jahren

Das Boxberg’sche Palais war ein Palais an Südseite der Dresdner Waisenhausstraße zwischen Prager Straße und Trompeterstraße im Stadtteil Seevorstadt. Es wurde 1752 erbaut und 1899 abgebrochen. Das Gebäude entstand vermutlich nach Entwürfen von Julius Heinrich Schwarze, an der Innendekoration wirkten Adam Friedrich Oeser und später Johann Gottfried Panse mit.
Auszug des Wikipedia-Artikels Boxberg’sches Palais (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Boxberg’sches Palais
Dippoldiswalder Platz, Dresden Seevorstadt (Altstadt)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.046736 ° | E 13.736204 ° |
Adresse
Centrum Galerie
Dippoldiswalder Platz
01069 Dresden, Seevorstadt (Altstadt)
Sachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen