Lotharkreuz
Aachener DomschatzGemmenkreuzGoldschmiedearbeitOttonische KunstWerk (11. Jahrhundert)

Das Lotharkreuz ist ein ottonisches Vortragekreuz im Aachener Domschatz. Gemäß der jüngeren Forschung wurde es im letzten Viertel des 10. Jahrhunderts (um 985?) im Rheinland, vermutlich in Köln, gefertigt und möglicherweise von Otto III. gestiftet. Bis heute wird es an hohen Festtagen in der Liturgie verwendet. Seinen Namen trägt das Kreuz nach dem in der Umschrift eines eingearbeiteten Siegelsteins genannten König Lothar.
Auszug des Wikipedia-Artikels Lotharkreuz (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Lotharkreuz
Johannes-Paul-II.-Straße, Aachen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.77505278 ° | E 6.08275833 ° |
Adresse
Domschatzkammer
Johannes-Paul-II.-Straße
52062 Aachen (Aachen-Mitte)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen