Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik
Archäologischer Fund (Nordrhein-Westfalen)Colonia Claudia Ara AgrippinensiumDionysosRömisch-Germanisches MuseumRömisches Bauwerk in Nordrhein-Westfalen ... und 2 mehr
Römisches Wohnhaus in DeutschlandWohngebäude in Köln

Das Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik ist ein römisches Wohnhaus, dessen Überreste 1941 beim Ausheben eines Luftschutzkellers, des Dombunkers, in der Nähe des Kölner Doms gefunden wurden.
Auszug des Wikipedia-Artikels Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Peristylhaus mit dem Dionysosmosaik
Roncalliplatz, Köln Altstadt-Nord (Innenstadt)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.940555555556 ° | E 6.9583333333333 ° |
Adresse
Römisch-Germanisches Museum
Roncalliplatz 4
50667 Köln, Altstadt-Nord (Innenstadt)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen
Telefonnummer
022122128094;022122128095;022122124438