place

Hydropolis

Aufgegebenes WasserversorgungsbauwerkBauwerk des Historismus in BreslauKulturdenkmal in BreslauMuseum in BreslauMuseumsgründung 2015
Neugotisches Bauwerk in PolenUmgenutztes Bauwerk in der Woiwodschaft NiederschlesienWassermuseum
Hydropolis
Hydropolis

Hydropolis oder Hydropolis Center für ökologische Bildung (polnisch Centrum Edukacji Ekologicznej „Hydropolis“) ist ein Wissenschaftszentrum mit dem Thema Wasser in Breslau, Polen. Ziel der Ausstellung ist es, den Besuchern die Rolle des Wassers in der Umwelt, seine Bedeutung für den Menschen und die Geschichte der menschlichen Interaktion mit Wasser näherzubringen. Die Ausstellung befindet sich in einem ehemaligen neugotischen 4600 m³ fassenden Untergrundreservoir für Trinkwasser, das in den 1890er-Jahren gebaut worden war. Die Anlage war Eigentum der städtischen Wasser- und Abwassergesellschaft („Miejskie Przedsiębiorstwo Wodociągów i Kanalizacji“). Seit 2002 steht das Bauwerk unter Denkmalschutz. Ende des Jahres 2011 wurde es außer Betrieb genommen. In der Folge wurde Hydropolis im Inneren gebaut und 2015 eröffnet.

Auszug des Wikipedia-Artikels Hydropolis (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Hydropolis
Na Grobli, Breslau Przedmieście Oławskie

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: HydropolisBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.1038 ° E 17.0574 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Hydropolis

Na Grobli 19
50-421 Breslau, Przedmieście Oławskie
Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
hydropolis.pl

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q48840882)
linkOpenStreetMap (301787142)

Hydropolis
Hydropolis
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Technische Universität Breslau
Technische Universität Breslau

Die Technische Universität Breslau (polnisch Politechnika Wrocławska, englisch Wroclaw University of Science and Technology (WUST)) ist eine 1910 gegründete Technische Universität in Breslau. Die Technische Hochschule Breslau wurde im Jahre 1910 gegründet. Nach der Eroberung Breslaus durch die Rote Armee und der Übergabe der Stadt an Polen wurden bereits am 24. August 1945 die bis dahin deutsche Universität Breslau und die Technische Hochschule in Hochschulen des polnischen Staates umgewandelt. Mit Vorlesungen der polnischen Professoren Ludwik Hirszfeld und Kazimierz Idaszewski wurde der Lehrbetrieb am 15. November desselben Jahres wieder aufgenommen. Dieser Tag wird auch als offizielle Wiedereröffnung gefeiert. Die Universität hat gegenwärtig etwa 32.000 Studenten; davon sind rund 20 % Fernstudenten. Mit etwa 4.200 Beschäftigten gilt die TU Breslau als größter Arbeitgeber der Stadt. Rund 160 der Angestellten sind als Professoren beschäftigt, rund 1.650 besitzen den Titel eines Doktors (darunter befinden sich ca. 250 mit einer abgeschlossenen Habilitation). Die Universität besitzt 14 Studentenheime mit etwa 4000 Betten. Im Jahre 2001 wurde die Deutsch-Polnische Gesellschaft der Universität Wroclaw (Breslau) e. V. gegründet mit dem Ziel der Völkerverständigung und des Wissenstransfers. Diese Gesellschaft umfasst alle Hochschulen der Stadt Breslau: Universität, Päpstliche Theologische Fakultät, Medizinische Akademie, Technische Universität, Hochschulen für Wirtschaft, Landwirtschaft, Sport, Musik und Kunst.