Ehrentempel
Architektur im NationalsozialismusHitlerputschMünchen in der Zeit des NationalsozialismusNationalsozialismus (München)Sprache des Nationalsozialismus ... und 1 mehr
Zerstört in den 1940er Jahren

Als Ehrentempel bezeichneten die Nationalsozialisten zwei Bauwerke am östlichen Rand des Königsplatzes in München, die sie 1935 errichtet hatten und die die Sarkophage der sechzehn Parteimitglieder beherbergten, die 1923 beim gescheiterten Hitlerputsch getötet worden waren. Die Gebäude wurden im NS-Sprachgebrauch auch „die ewige Wache“ genannt. 1947 wurden die Tempel im Rahmen der Entnazifizierung von der US-Armee bis auf ihre Sockel zerstört.
Auszug des Wikipedia-Artikels Ehrentempel (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Ehrentempel
Max-Mannheimer-Platz, München Maxvorstadt
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.14557 ° | E 11.567022 ° |
Adresse
Relikte des ehemaligen „Ehrentempels“ der NSDAP
Max-Mannheimer-Platz
80333 München, Maxvorstadt
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen