Kronprinzeneichen (Hannover)
Calenberger NeustadtDenkmal in HannoverEinzelbaum in NiedersachsenGeorg V. (Hannover)Individuelle Eiche oder Baumgruppe mit Eichen

Die Kronprinzeneichen in Hannover stammen aus der Zeit des Königreichs Hannover. Die drei Eichen wurden am 18. Februar 1843 von den Brüdern Teichmann gepflanzt zum Hochzeitstag des damaligen Kronprinzen und späteren Königs Georg von Hannover und der Kronprinzessin Marie. Standort der Baumgruppe ist das Grundstück der heutigen Oberfinanzdirektion in der Waterloostraße 5 im Stadtteil Calenberger Neustadt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Kronprinzeneichen (Hannover) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Kronprinzeneichen (Hannover)
Waterloostraße, Hannover Calenberger Neustadt (Mitte)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.36752 ° | E 9.73207 ° |
Adresse
Landesamt für Steuern Niedersachsen
Waterloostraße 5
30169 Hannover, Calenberger Neustadt (Mitte)
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen