Friederikenschlösschen (Hannover)
Abgegangenes Bauwerk in HannoverErbaut in den 1800er JahrenFriederike zu MecklenburgKlassizistisches Bauwerk in HannoverMitte (Hannover) ... und 4 mehr
Palast in DeutschlandSchloss in EuropaSchloss in der Region HannoverZerstört in den 1960er Jahren

Das Friederikenschlösschen war ein 1803 durch den Fürsten Carl I. zu Schwarzburg-Sondershausen begonnener Palaisbau in Hannover, der auf der Leineinsel Klein-Venedig und nahe dem späteren Waterlooplatz lag. Das zunächst nicht fertiggestellte Gebäude vollendete Baumeister Georg Ludwig Friedrich Laves 1817 im romantisch-klassizistischen Stil für Graf Carl von Alten. Die zeitweilig auch von-Alten-Garten genannte Liegenschaft, erwarb König Ernst August im Jahr 1841 für seine Ehefrau Friederike. 1966 wurde das Friederikenschlösschen zugunsten eines nicht verwirklichten Neubaus der Niedersächsischen Staatskanzlei abgerissen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Friederikenschlösschen (Hannover) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Friederikenschlösschen (Hannover)
Friedrichswall, Hannover Mitte (Mitte)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 52.368728 ° | E 9.732063 ° |
Adresse
Maschpark
Friedrichswall
30159 Hannover, Mitte (Mitte)
Niedersachsen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen