Synagoge (Crivitz)
Baudenkmal in CrivitzBauwerk in CrivitzEhemalige Synagoge in Mecklenburg-VorpommernErbaut in den 1860er JahrenJudentum in Crivitz ... und 5 mehr
Profanierte SynagogeSakralbau im Landkreis Ludwigslust-ParchimSynagogenbau in EuropaSynagogenbau in Mecklenburg-VorpommernUmgenutztes Bauwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Die Synagoge in Crivitz, einer Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland), wurde 1863/64 errichtet und im Januar 1920 aufgegeben, da der Minjan nicht mehr zustande kam. Der Bau ähnelt sehr der Synagoge in Krakow am See von 1865/66, weshalb die Architektin Heidi Vormann nach bautechnischen Untersuchungen bei beiden vom gleichen Architekten ausgeht. Die profanierte Synagoge in der Fritz-Reuter-Straße 13 (einst Wilhelmstraße), Ecke Grüne Straße ist ein geschütztes Baudenkmal. Das Gebäude wird als Wohnhaus genutzt. Vorgänger war die 1794 erbaute Synagoge.
Auszug des Wikipedia-Artikels Synagoge (Crivitz) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Synagoge (Crivitz)
Fritz-Reuter-Straße, Crivitz
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 53.57921 ° | E 11.650781 ° |
Adresse
Fritz-Reuter-Straße 13
19089 Crivitz
Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen