Hadrianstor

Das Hadrianstor (griechisch Πύλη του Αδριανού, auch als Hadriansbogen bezeichnet) ist ein antikes Bauwerk in Athen. Es markiert den Eingang zum Athener Olympieion und wurde zu Ehren Hadrians zu dessen Besuch in Athen im Jahr 132 eingeweiht. Streng genommen war es daher einst kein Stadttor, sondern ein Ehrenmonument. Hadrian hatte die Stadt wesentlich vergrößern und neue Viertel erbauen lassen. Auftraggeber des Tors war der Athener Stadtrat. Der Name des Architekten des Bauwerks ist nicht überliefert. Es gibt zwei Inschriften auf der Seite zur Altstadt: „Dies ist Athen, einst Theseus’ Stadt“ und „Dies ist Hadrians, nicht Theseus’ Stadt“ zu der unter Hadrian errichteten Neustadt hin.Architektonisch neu war der reine Kulissencharakter des Bauwerks. Über dem römischen Bogen als Sockelbau wurde ein griechischer Architravbau gesetzt. Beide waren korinthischer Ordnung. Der Bau ist 18 m hoch, der Durchgang 6,10 m breit. Das Hadrianstor galt neben Gebäuden wie dem Turm der Winde oder dem Lysikratesmonument als eine der Sehenswürdigkeiten der Stadt in der Antike. Heute führt am Tor die Odos Amalias vorbei, der Zugang ist nur über die archäologische Stätte des Olympieions möglich. Aufgrund der Ähnlichkeit wird ein Bauwerk in Ephesos seit 1903 ebenfalls als Hadrianstor bezeichnet.
Auszug des Wikipedia-Artikels Hadrianstor (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Hadrianstor
Βασιλίσσης Αμαλίας, Athen
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 37.9701403 ° | E 23.7320244 ° |
Adresse
Πύλη του Αδριανού
Βασιλίσσης Αμαλίας
105 58 Athen (2η Κοινότητα Αθηνών)
Attika, Griechenland
Bei Google Maps öffnen