Archivio Storico Comunale di Palermo

Das Archivio Storico Comunale ist das Stadtarchiv von Palermo. Es verwahrt das Archivgut der städtischen Verwaltung Palermos vom Ende des 13. Jahrhunderts bis zum Jahre 1957 (Stand Mai 2009). Erste Bestimmungen zur Archivierung stammen aus dem Jahr 1320, seit 1463 hat das Archivio einen Archivraum im Rathaus. Es befindet sich an der Via Maqueda Nr. 157 im Klostergebäude des ehemaligen Augustinerkonvents San Nicolò da Tolentino aus dem 17. Jahrhundert. 1866 wurde das Gebäude für verschiedene Ämter und Institutionen, darunter das städtische Archiv, genutzt und zunächst wurden für diesen Zweck die Sala degli Abbaini und die Sala Rettangolare eingerichtet. 1883 realisierte der Architekt Giuseppe Damiani Almeyda die Aula Grande oder Aula Almeyda im Zentrum des Archives. Anliegend befindet sich die Kirche des Konvents San Nicolò da Tolentino. Fedele Pollaci Nuccio wurde zum ersten Archivar ernannt. Er leitete das Archiv von 1866 bis zu seinem Tod 1901. Seit 1996 steht Eliana Calandra dem Archiv vor. Archiv und kommunales Bibliothekssystem wurden administrativ zusammengefasst und unterstehen ebenfalls ihr.
Auszug des Wikipedia-Artikels Archivio Storico Comunale di Palermo (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Archivio Storico Comunale di Palermo
Via Maqueda, Palermo I Circoscrizione
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 38.113722222222 ° | E 13.363027777778 ° |
Adresse
Chiesa di San Nicolò da Tolentino (Palermo)
Via Maqueda
90140 Palermo, I Circoscrizione
Sizilien, Italien
Bei Google Maps öffnen