Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern
Abgegangenes Bauwerk in KölnEhemaliges Benediktinerkloster in Nordrhein-WestfalenErbaut in den 1170er JahrenKloster (12. Jahrhundert)Zerstört in den 1800er Jahren

Das Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern war ein seit mittelalterlicher Zeit von Benediktinerinnen geführtes Kloster in der Kölner Vorstadt Niederich. Es lag in der Höhe der Straße Eigelstein, an der heutigen Machabäerstraße. Das Kloster wurde im Jahr 1178 gegründet und infolge der 1802 verfügten Säkularisation wenige Jahre später abgetragen.
Auszug des Wikipedia-Artikels Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Benediktinerinnenkloster zu den heiligen Makkabäern
Machabäerstraße, Köln Altstadt-Nord (Innenstadt)
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 50.947103288056 ° | E 6.9569548219444 ° |
Adresse
Machabäerstraße 1-3
50668 Köln, Altstadt-Nord (Innenstadt)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen