Telfer Weißen
Die Telfer Weißen (italienisch Cime Bianche di Telves) sind mehrere markante, aus auffallend hellem Kalk bestehende Gipfel in den Stubaier Alpen in Südtirol. Der mittlere Hauptgipfel besitzt eine Höhe von 2588 m s.l.m., der Ostgipfel ist 2566 m hoch. Diese Gipfelgruppe bildet östlich die letzte markante Erhebung des Aggls-Rosskopf-Kamms, vorgelagert ist lediglich noch der Rosskopf (2189 m) als letzter grasiger Ausläufer des Kamms. Dieser Kamm trennt das Pflerschtal im Norden vom Ridnauntal im Süden. Seinen Namen hat der Berg vom im Ridnauntal liegenden Doppeldorf Telfes, das zur Gemeinde Ratschings gehört. In der Südwestflanke des Berges wurde vom Ende des 15. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Silber und Blei abgebaut.
Auszug des Wikipedia-Artikels Telfer Weißen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Telfer Weißen
Wipptal
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 46.921252 ° | E 11.352482 ° |
Adresse
Pflersch
39041 Wipptal, Pflersch
Trentino-Südtirol, Italien
Bei Google Maps öffnen