Sarntaler Alpen

Die Sarntaler Alpen (italienisch Alpi Sarentine) sind eine Gebirgsgruppe in Südtirol (Italien). Der Gebirgszug ist umgrenzt von Etschtal, Eisacktal, Wipptal, Jaufental, Waltental und Passeier. Das Sarntal, das im Norden am durch eine Straßenverbindung erschlossenen Penser Joch (2215 m s.l.m.) endet, teilt die Gebirgsgruppe in einen westlichen und östlichen Teil. Vor allem die nördlichen Gebiete der Gebirgsgruppe sind für Südtiroler Verhältnisse touristisch vergleichsweise wenig erschlossen und daher nicht so überlaufen. Höchster Gipfel ist der Hirzer (2781 m s.l.m.). Die gesamte Gebirgsgruppe lässt sich in ca. sieben Tagen auf der Sarntaler Hufeisentour auf einsamen, aber gut markierten Höhenwegen durchwandern. Auf dem Ritten nordöstlich über Bozen findet sich das berühmte geologische Phänomen der Erdpyramiden. Das Wallfahrtskirchlein zum Latzfonser Kreuz ist mit 2311 m s.l.m. einer der höchstgelegenen Wallfahrtsorte Europas.
Auszug des Wikipedia-Artikels Sarntaler Alpen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Sarntaler Alpen
LS/SP137, Sarntal
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 46.7 ° | E 11.4 ° |
Adresse
LS/SP137
39058 Sarntal
Trentino-Südtirol, Italien
Bei Google Maps öffnen