Bürgersaal (München)
Barockbauwerk in MünchenBarocke KircheBaudenkmal in der Münchner AltstadtBauwerk in der Münchner AltstadtDisposition einer Orgel ... und 8 mehr
Erbaut in den 1710er JahrenFilialkirche des Erzbistums München und FreisingKirchengebäude in EuropaKirchengebäude in MünchenMarienkircheNach der Haager Konvention geschütztes Kulturgut in BayernNeuhauser StraßeRekonstruiertes Bauwerk in München

Der Bürgersaal in München, seit der Weihe des Hochaltars am 13. Mai 1778 inoffiziell auch „Bürgersaalkirche“ genannt, ist der Bet- und Versammlungssaal der Marianischen Männerkongregation „Mariä Verkündigung am Bürgersaal zu München“. Er wurde 1709/10 nach Plänen von Giovanni Antonio Viscardi erbaut. Seit 1778 wird der Saal als Kirche genutzt.
Auszug des Wikipedia-Artikels Bürgersaal (München) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Bürgersaal (München)
Neuhauser Straße, München Altstadt-Lehel
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 48.138988888889 ° | E 11.568219444444 ° |
Adresse
Bürgersaalkirche
Neuhauser Straße 14
80331 München, Altstadt-Lehel
Bayern, Deutschland
Bei Google Maps öffnen