place

Oberpollinger

Altstadt (München)Baudenkmal in der Münchner AltstadtBauwerk in der Münchner AltstadtCentral GroupEinzelhandelsbauwerk in München
Gegründet 1905Geschäftshaus in MünchenKarstadtKaufhausNeuhauser StraßeSigna Holding
München Neuhauser Straße 18 BW 2017 03 13 16 53 56
München Neuhauser Straße 18 BW 2017 03 13 16 53 56

Der Oberpollinger ist ein bekanntes Warenhaus in der Neuhauser Straße in München. Es wird von der The KaDeWe Group GmbH geführt (ehemals Karstadt Premium GmbH) und ist das nach Fläche größte Warenhaus in Süddeutschland. Das Gebäude wurde 1905 durch Max Littmann im Stil des Historismus in Form der Neurenaissance erbaut und steht unter Denkmalschutz.

Auszug des Wikipedia-Artikels Oberpollinger (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Oberpollinger
Herzog-Max-Straße, München Altstadt-Lehel

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: OberpollingerBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.139166666667 ° E 11.5675 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Valovis Bank

Herzog-Max-Straße
80331 München, Altstadt-Lehel
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

München Neuhauser Straße 18 BW 2017 03 13 16 53 56
München Neuhauser Straße 18 BW 2017 03 13 16 53 56
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Künstlergesellschaft Allotria
Künstlergesellschaft Allotria

Die Künstlergesellschaft Allotria wurde 1873 von Franz von Lenbach und Lorenz Gedon in München gegründet. Anlass dazu war der Austritt von etwa 50 Künstlern aus der Münchner Künstlergenossenschaft. Die Allotria galt nach ihrer Gründung als ein Treffpunkt der „Revolutionäre“ der damaligen Münchner Kunstszene, die nicht im etablierten Glaspalast ausstellten. 1879 wurde Lenbach zum Präsidenten gewählt. Um vom gesellschaftlich und im Kunstbetrieb sehr einflussreich gewordenen „Künstlerfürsten“ Lenbach unabhängiger ausstellen zu können, kam es wiederum zu einer Abspaltung: 1892 gründete sich aus der Allotria heraus die Münchner Sezession. Mitglieder der Allotria waren u. a. die Maler Josef Block, Otto Frölicher, Hugo von Habermann, Friedrich August von Kaulbach, Hans Makart, Bruno Piglhein, Franz von Stuck, Lovis Corinth und Joseph Wopfner, der Dirigent und Komponist Hermann Levi und die Karikaturisten Wilhelm Busch und Adolf Oberländer sowie die Architekten Gabriel und Emanuel von Seidl. Der Bildhauer und Erzgießer Ferdinand von Miller (jr.) übernahm den Vorsitz der Allotria ab 1922. Die Gesellschaft traf sich ursprünglich im Schlachthaus des „Abenthum“, einer der ältesten Münchner Gastwirtschaften. Auch heute ist die Künstlergesellschaft Allotria eine bunte Gesellschaft von etwa 70 Künstlern unterschiedlichster Disziplinen und spiegelt mit ihrer Vielfalt den Geist ihrer Gründer wider. Ihr Präsident ist Anton Hörl, Modelleur und Entwickler bei der Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Zweiter Vorstand Michael Stephan, Leiter des Münchener Stadtarchivs. Die Mitglieder treffen sich wöchentlich im Allotria-Keller des Künstlerhauses am Lenbachplatz, darunter der ehemalige Fernsehdirektor und Puppenspieler Peter Grassinger, der Bildhauer Michael Gattnarzik, der Pianist und Komponist Ernst August Quelle, der Maler und Kunsthistoriker R. Legler, der Maler J. Jung, der Musiker und Tontechniker Peter Lang. Das Künstlerhaus wurde von Mitgliedern der Allotria gegründet und 1900 eingeweiht.