place

Wohlfahrtsgebäude Kolonie Eving

Baudenkmal in DortmundRoute der Industriekultur (Dortmund)
Alte Kolonie Eving Wohlfahrtsgebaeude IMGP3756 wp
Alte Kolonie Eving Wohlfahrtsgebaeude IMGP3756 wp

Das Wohlfahrtsgebäude in der Alten Kolonie Eving ist ein denkmalgeschütztes Gebäude im Dortmunder Stadtteil Eving. Das Gebäude am Nollendorfplatz entstand in den Jahren 1903 bis 1906 nach Plänen des Architekten Paul Knobbe als Zentrum der betrieblichen Fürsorge für die Zechen Minister Stein und Fürst Hardenberg. Da die Häuser der Bergarbeitersiedlung ursprünglich nicht mit Bädern ausgestattet waren, wurde im Wohlfahrtshaus eine Badeanstalt für Frauen und Männer eingerichtet. Gleichzeitig wurde eine Kinderverwahrschule genannte Einrichtung zur Betreuung der Kinder der Bergleute eröffnet. Weitere Einrichtungen der betrieblichen Fürsorge im Wohlfahrtsgebäude waren: eine Haushaltsschule (im Volksmund Puddingakademie genannt) eine Industrie- und Kochschule für die Töchter der Bergleute ein Ledigenheim ein Beamtenkasino für Zechenangestellte eine Bücherei mit Lesesaal eine Wäscherei und Heißmangel eine Verkaufsstelle der betrieblichen KonsumgenossenschaftNach dem Ersten Weltkrieg wurde ein Schwerpunkt in der Gesundheitsfürsorge und Mütterberatung gesetzt und ab 1926 wurde der Kindergarten- und Hortbereich ausgebaut. Seit Mitte der 1960er Jahre wurde das Wohlfahrtsgebäude durch eine Bildungsstätte für geistig behinderte Kinder genutzt, später dann durch die Max-Wittmann-Schule. Nach der Stilllegung der Zeche Minister Stein wurde das Gebäude aufwendig saniert. Es diente als Sitz der Deutschen Hörfunkakademie Nordrhein-Westfalen und des Offenen Kanals Dortmund. Es ist als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.

Auszug des Wikipedia-Artikels Wohlfahrtsgebäude Kolonie Eving (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Wohlfahrtsgebäude Kolonie Eving
Nollendorfplatz, Dortmund Lindenhorst (Eving)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Wohlfahrtsgebäude Kolonie EvingBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.552919 ° E 7.457943 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Wohlfahrtsgebäude Kolonie Eving

Nollendorfplatz 2
44339 Dortmund, Lindenhorst (Eving)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q2587763)
linkOpenStreetMap (34519446)

Alte Kolonie Eving Wohlfahrtsgebaeude IMGP3756 wp
Alte Kolonie Eving Wohlfahrtsgebaeude IMGP3756 wp
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Lindenhorst (Dortmund)
Lindenhorst (Dortmund)

Lindenhorst (niederdeutsch: Linnenhoarst) ist der Statistische Bezirk 14 und zugleich ein Stadtteil der kreisfreien Großstadt Dortmund. Er liegt im Dortmunder Norden und gehört zum Stadtbezirk Eving. Lindenhorst wurde erstmals im Jahre 1176 als Lyndenhorst urkundlich erwähnt. Es war der Stammsitz der Herren von Lindenhorst, die ab dem Jahr 1296 auch die Grafen der Grafschaft Dortmund wurden. Der Stammsitz des Adelsgeschlechts befand sich in der Nähe der heutigen evangelischen Kirche, die vermutlich bereits im 12. Jahrhundert als Kapelle des Herrensitzes diente. Mit der Auflösung der Grafschaft Dortmund im Jahr 1808 wurde der Ort in das Territorium des Großherzogtums Berg eingegliedert. Erst seit der Eingemeindung am 10. Juni 1914 gehört Lindenhorst wieder zur Stadt Dortmund. Bemerkenswert ist die denkmalgeschützte Johanneskirche. Das Wachstum des bis dahin ausschließlich landwirtschaftlich geprägten Ortes begann im 1872 mit der Gründung der Zeche Fürst Hardenberg auf der Grenze zum Stadtteil Deusen. Überregional bekannt ist der Sportverein TuS Eving-Lindenhorst, aus dem so bekannte Fußballnationalspieler wie Lars Ricken und Michael Zorc sowie der Torwart Stefan Klos hervorgingen. Der Stadtteil grenzt heute im Westen an den Dortmund-Ems-Kanal und im Osten an die Bundesstraße 54. Lindenhorst gehört, wie auch der östliche Nachbarstadtteil Eving, zu den 13 sozial benachteiligten Stadtteilen Dortmunds.

Big Tipi
Big Tipi

Das Big Tipi im Dortmunder Fredenbaumpark ist mit einer Höhe von 35 Metern, einem Durchmesser von etwa 25 Metern und einer Grundfläche von über 360 Quadratmetern überspannten Raums das größte „Indianerzelt“ der Welt. Konzept und Idee stammen vom Szenografen Michael Wienand von der Agentur bild-werk, der diese temporäre Ausstellungshalle für den Auftritt der Kinder- und Jugendplattform EXPO 2000 auf der Expo 2000 in Hannover entworfen hat. Unter der Führung des Deutschen Bundesjugendrings bot der Großteil der deutschen Jugendorganisationen während der Expo 2000 im Jahre 2000 ein Programm in wechselnden Zeitfenstern. So fand u. a. der Kindergipfel 2000 im Big Tipi statt. Die bauliche und technische Realisierung basiert auf den Planungen der Dortmunder Architekten Schröder Schulte-Ladbeck. Während der Expo war im Big Tipi über der Aktionsfläche ein Hochseilgarten installiert. Neben vergleichsweise wenigen hauptamtlichen Organisatoren wurden die über 2,7 Mio. Besucher des Tipis durch eine Vielzahl von ehrenamtlich engagierten Jugendlichen aus den Mitgliedsorganisationen betreut. Das Zelt wurde im Anschluss an die Expo von der Stadt Dortmund erworben und dient heute als Kletter- und Eventzentrum in der erlebnispädagogischen Jugendarbeit. Das Big Tipi wird seit 2007 um zahlreiche weitere Veranstaltungsbauten ergänzt. Seit Herbst 2010 ist es aufgrund von Standsicherheitsmängeln (Holzfäule etc.) bis auf weiteres geschlossen. Es wurden diverse Sanierungskonzepte entwickelt. Im Juli 2011 legten die Architekten Schröder Schulte-Ladbeck ein alternatives Sanierungskonzept zur Reduzierung der veranschlagten Kosten vor.