place

Peterskirche (Heidelberg)

Bauwerk des Historismus in HeidelbergDisposition einer OrgelErbaut im 12. JahrhundertHallenkircheHeidelberger Altstadt
Kirchengebäude der Evangelischen Landeskirche in BadenKirchengebäude in EuropaKirchengebäude in HeidelbergKulturdenkmal in HeidelbergNeugotisches Bauwerk in Baden-WürttembergNeugotisches KirchengebäudePeterskircheUniversitätskirche
Peterskirche Heidelberg in ihrer Umgebung
Peterskirche Heidelberg in ihrer Umgebung

Die Peterskirche ist die älteste Kirche der Heidelberger Altstadt. Seit dem Spätmittelalter diente sie vielfach als Universitätskapelle der Universität Heidelberg. Universitätskirche ist sie seit 1896.

Auszug des Wikipedia-Artikels Peterskirche (Heidelberg) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Peterskirche (Heidelberg)
Plöck, Heidelberg Altstadt (Altstadt)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Peterskirche (Heidelberg)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 49.409444444444 ° E 8.7058333333333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Peterskirche

Plöck 70
69117 Heidelberg, Altstadt (Altstadt)
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Telefonnummer

call+496221163230

linkWikiData (Q2079687)
linkOpenStreetMap (87231567)

Peterskirche Heidelberg in ihrer Umgebung
Peterskirche Heidelberg in ihrer Umgebung
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (ehem. lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg. Sie ist eine der ältesten europäischen Universitäten und die älteste Universität Deutschlands. Die Volluniversität wurde im Jahr 1386 auf Weisung von Papst Urban VI. vom pfälzischen Kurfürsten Ruprecht I. gegründet und 1803 durch den badischen Markgrafen Karl Friedrich neu organisiert – auf diese beiden Herrscher verweist der Name der Hochschule. Die Universität ist somit nach der Karls-Universität in Prag und der Universität Wien die drittälteste Universität im damaligen Heiligen Römischen Reich nördlich der Alpen und die zweitälteste bestehende Universität im deutschen Sprachraum. Sie erhielt 1385 das Gründungsprivileg von Papst Urban VI. und nahm 1386 den Lehrbetrieb auf. Die Universität Erfurt erhielt zwar bereits 1379 das Gründungsprivileg von Papst Clemens VII., nahm aber erst 1392 den Lehrbetrieb auf. Darüber hinaus war die Universität Erfurt später für fast zwei Jahrhunderte geschlossen. Im Wintersemester 2021/22 waren 29.187 Studierende eingeschrieben und es lehrten 531 Professorinnen und Professoren. Die Universitätsgebäude sind größtenteils über die Heidelberger Altstadt, den Stadtteil Bergheim sowie das Neuenheimer Feld verteilt. Eine Besonderheit ist das Vorhandensein zweier Medizin-Fakultäten, wovon eine am Universitätsklinikum Heidelberg und die andere am Universitätsklinikum Mannheim beheimatet ist. Die Universität zählt als erfolgreiche Teilnehmerin der Exzellenzinitiative (2007–2012 und 2012–2017) sowie der sich hieran anschließenden Exzellenzstrategie (seit 2019) des Bundes und der Länder zu den elf sogenannten Exzellenzuniversitäten in Deutschland und ist Gründungsmitglied der Liga Europäischer Forschungsuniversitäten sowie der Coimbra-Gruppe. Rund 18 % der Studierenden stammen aus dem Ausland. Im internationalen Vergleich belegt sie Spitzenplätze und genießt eine hohe akademische Reputation. Der Universitätsstandort Heidelberg ist mit 57 Nobelpreisträgern, die Universität selbst mit 33 Nobelpreisträgern assoziiert.