Biomasse-Heizkraftwerk Recklinghausen
Bauwerk in RecklinghausenBiomassekraftwerk in DeutschlandBiomassekraftwerk in EuropaErbaut in den 2000er JahrenKraftwerk in Nordrhein-Westfalen

Das Biomasseheizkraftwerk Recklinghausen ist ein mit Altholz befeuertes Biomasseheizkraftwerk in Recklinghausen, Ortsteil Suderwich, auf dem Gelände der ehemaligen Zeche König Ludwig 4/5. Aus einer Feuerungsleistung von ca. 50 Megawatt werden nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung bis zu 16,5 MW elektrisch ins Netz eingespeist und zusätzlich Heizleistung für ein Fernwärme-Netz ausgekoppelt. Betreiber des Heizkraftwerkes ist die Ökotech GmbH, die ein weiteres Biomassekraftwerk am Flughafen Siegerland betrieben hat.
Auszug des Wikipedia-Artikels Biomasse-Heizkraftwerk Recklinghausen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Biomasse-Heizkraftwerk Recklinghausen
Henrichenburger Straße, Recklinghausen Suderwich
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 51.604148 ° | E 7.249898 ° |
Adresse
Schrägförderer
Henrichenburger Straße
45665 Recklinghausen, Suderwich
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Bei Google Maps öffnen