place

MVG Museum

Bauwerk in Ramersdorf (München)Gegründet 2007Museum in MünchenStadtwerke MünchenStraßenbahnmuseum in Deutschland
Umgenutztes Bauwerk in MünchenUnternehmenseigenes MuseumVeranstaltungsstätte in MünchenVerkehrsgeschichte (München)Verkehrsmuseum in Bayern
MVG Museum München
MVG Museum München

Das MVG Museum der Münchner Verkehrsgesellschaft ist ein öffentliches Verkehrsmuseum zur Darstellung des historischen und modernen öffentlichen Personennahverkehrs in München. Auf einer Fläche von über 5000 Quadratmetern sind rund 25 historische Straßenbahnen, Omnibusse und Arbeitsfahrzeuge ausgestellt. Die Straßenbahnen sind auf zwei durch die komplette Halle führenden Gleisen aufgereiht. Zu jedem Fahrzeug werden auch die „Lebensläufe“ dargestellt. Außerdem sind über 150 Schautafeln und weitere Exponate zu sehen, wie etwa ein U-Bahn-Simulator in einem originalen B-Wagen aus den 1980er-Jahren, mehrere Trambahnfahrschalter, historische Gemälde, ein kleines Kino und eine Modellstraßenbahnausstellung. Das MVG Museum befindet sich in einem aufgelassenen Teil der denkmalgeschützten Trambahn-Hauptwerkstätte in der Ständlerstraße 20 in Ramersdorf. Es wurde am 27. Oktober 2007 eröffnet. Geöffnet ist es regulär an zwei Sonntagen pro Monat.

Auszug des Wikipedia-Artikels MVG Museum (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

MVG Museum
Herbert-Quandt-Straße, München Südgiesing

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: MVG MuseumBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.102277777778 ° E 11.602013888889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Tram Hauptwerkstätte

Herbert-Quandt-Straße
81549 München, Südgiesing
Bayern, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

MVG Museum München
MVG Museum München
Erfahrung teilen

In der Umgebung

KZ-Außenlager München (Agfa Kamerawerke)
KZ-Außenlager München (Agfa Kamerawerke)

Das KZ-Außenlager München (Agfa Kamerawerke) in München-Giesing war vom 13. September 1944 bis 30. April 1945 eines der 169 Außenlager des Konzentrationslagers Dachau. Hier arbeiteten in den Agfa-Kamerawerken in der Tegernseer Landstraße 161 in München insgesamt etwa 700 weibliche KZ-Gefangene, im Mittel 500, darunter zweihundert aus den Niederlanden und ungefähr dreihundert aus Ost- und Südost-Europa, zumeist Polinnen. Sie verrichteten Zwangsarbeit in den Agfa Kamerawerken, damals ein Teil der I.G. Farben. Dort wurden Zeitzünder für Flugabwehrgranaten zusammengesetzt und Teile für die Waffensysteme V1 und die V2 hergestellt. Die Frauen waren im damals noch nicht fertiggestellten, heute noch bestehenden Wohnblock Weißenseestraße 7–15 in München-Giesing untergebracht, der noch vor seiner Fertigstellung bei einem Bombenangriff beschädigt worden war. In jedem Zimmer waren etwa sechs Frauen untergebracht. Ein Stacheldrahtzaun und vier Wachtürme umgaben das Gelände. Der Fußweg zum Werk dauerte etwa zwanzig Minuten.Der Kommandant der Wachmannschaft war Kurt Konrad Stirnweiß. In den Berichten der niederländischen Frauen wird SS-Untersturmführer Stirnweiß als streng und pflichtbewusst wahrgenommen, doch habe er sich auch für die KZ-Häftlinge eingesetzt. Sein Stellvertreter Alexander Djerin wurde negativer gesehen. Über die elf Aufseherinnen wenig bekannt, mit Ausnahme der nicht besonders beliebten Frau Richter, die die Gefangenen häufig schlug.

Giesinger Flunder
Giesinger Flunder

Die Giesinger Flunder (Giesinger Bahnhofsplatz 2) war ein markantes Gebäude aus den 1950er Jahren am Vorplatz des Giesinger Bahnhofs im Münchner Stadtteil Obergiesing. Das Bauwerk wurde 1952 von den Architekten Konrad Stierhof und Hanns Fichtl als Lichtspieltheater Ba-Ki (kurz für Bahnhofskino) errichtet und fiel durch seine runden Formen und das schrägstehende, ovale Flachdach auf, das im Volksmund zur Bezeichnung Flunder führte. Eröffnet wurde das 665 Plätze fassende Kino am 28. August 1953 mit dem Film Kaiserwalzer, 1971 endete der Kinobetrieb. Danach folgte ein Umbau und die langjährige Nutzung als Ausstellungsgebäude der Firma Villeroy & Boch. Im Jahr 2012 wurden Pläne des Immobilienunternehmens Investa bekannt, das Gebäude abzubrechen und an dessen Standort ein siebenstöckiges Ärztezentrum nach einem Entwurf des Architekturbüros Steidle+Partner zu errichten, das Anfang 2015 fertiggestellt wurde.Frühere Bemühungen der lokalen Bürgervertretung und der Stadtverwaltung, das Gebäude als Beispiel der Nachkriegsarchitektur in die Bayerische Denkmalliste aufnehmen zu lassen, waren an den baulichen Änderungen gescheitert, die in den 1970er Jahren im Inneren vorgenommen worden waren. Das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege stellte 1989 fest, der Bau bilde „zweifellos eine interessante städtebauliche Lösung“, sei wegen der Umbauten aber nur mehr ein „Torso“ und eine „Architekturhülle“.Ungeachtet des Protests aus der Bevölkerung wurde das Gebäude Anfang Februar 2013 abgerissen.

Siedlung am Perlacher Forst
Siedlung am Perlacher Forst

Die Siedlung am Perlacher Forst, im Volksmund auch „Ami-Siedlung“ genannt, ist eine Großwohnsiedlung in München-Fasangarten. Die typisch amerikanische Siedlung entstand ab 1953 auf einer eigens dafür abgeholzten Waldfläche des Perlacher Forstes, um den Wohnraumbedarf der amerikanischen Besatzungssoldaten zu decken. Die Bauplanung erfolgte im Auftrag des Amtes für Verteidigungslasten durch das Staatliche Bauamt. Das Staatliche Bauamt München selbst beschreibt die Siedlung aufgrund der parkähnlichen Gestaltung und der Integration von Wohn- und Nutzbauten mit dem ursprünglichen Baumbestand des Forstes als „außergewöhnliches städtebauliches Bild“. Nach dem Abzug der Amerikaner 1991 hat zunächst die Bundesvermögensverwaltung, danach dann aufgrund der Umstrukturierungen durch die Rot-Grüne Bundesregierung 2005 gegründete Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), das gesamte Areal übernommen und teilweise an die Patrizia AG und an private Eigentümer verkauft. Die Wohnanlage wurde ab 1993 wieder durch Bundesbedienstete bezogen, da sich die Lage aufgrund auslaufender Darlehenswohnungen auf dem Münchner Mietwohnungsmarkt auch für die Wohnungsfürsorgestellen des Bundes zusehends verschärfte. In der Nachnutzung wurden einige Gebäude veräußert. So ist die Kirche der U.S. Community an die Russisch-Orthodoxe Kirche veräußert worden und heute die Kathedrale der Hl. Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München. Ein Teil der Wohnungen wurde ab 1995 Zug um Zug grundsaniert und auf den technischen Stand der 1990er Jahre angehoben. Inzwischen ist das Programm aufgrund des Wegzuges von Bundesbehörden und der vermeintlich fehlenden Notwendigkeit 2001 komplett eingestellt worden. In diesem Zug sind inzwischen ab 2004 dann 13 Wohngebäude sowie die ehemalige Tankstelle AAFFES an der Tegernseer Landstraße an die Patrizia AG verkauft, privatisiert sowie teilweise saniert und dann als Eigentumswohnungen verkauft worden. Der Bereich der Tankstelle wurde an den Unternehmer Dietrich Sailer verkauft und als Sondergebiet Brauerei durch die Langeshauptstadt München umgewidmet. Dort entsteht der Neubau der Münchner Kindl Brauerei. Der Verkauf der Einzel- und Doppelhäuser an den meistbietenden Interessenten gemäß den Vorgaben der Bundeshaushaltsordnung wurde wegen zunehmenden Problemen auch für die Wohnungsfürsorge des Bundes auf dem Münchner Mietwohnungsmarkt inzwischen wieder eingestellt. Beim Pilotprojekt Block 327 wurde ein Wohngebäude saniert und bekannt, dass die Kosten bei den vorgegebenen Sanierungen keine wirtschaftlichen Sanierungsmaßnahmen zulassen, die kostendeckend sind, so dass die BImA nun langfristig mit einem Abriss der unsanierten Gebäude plant, um wirtschaftlich darstellbar die Sanierungen in den der BIma verbliebenen Mietwohnungen weiter vorantreiben zu können und zusätzlichen Wohnraum zu schaffen.