place

Pauluskirche (Dortmund)

Baudenkmal in DortmundDisposition einer OrgelErbaut in den 1890er JahrenKirche in der Evangelischen Kirche von WestfalenKirchengebäude in Dortmund
Neugotisches Bauwerk in Nordrhein-WestfalenNeugotisches KirchengebäudePaulus-von-Tarsus-Kirche
Paulus Kirche 0004
Paulus Kirche 0004

Die Pauluskirche liegt in der Dortmunder Nordstadt, an der Ecke Schützenstraße und Kirchenstraße. Sie wurde 1892–1894 nach einem Entwurf des Berliner Architekten Karl Doflein erbaut. Das Gebäude wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt, nach 1945 instand gesetzt und 1994 restauriert. Sie ist als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt Dortmund eingetragen.Die Kirche gehört heute zur evangelischen Lydia-Gemeinde, die am 1. Juli 2007 durch Zusammenschluss der drei evangelischen Kirchengemeinden „Frieden“, „Markus“ und „Paulus“ entstand und jetzt die einzige evangelische Gemeinde in der Nordstadt ist. Die Gemeinde ist benannt nach der biblischen Lydia, die als erste europäische Christin gilt und in Griechenland lebte. Das ursprünglich 1964 errichtete großzügige Gemeindehaus samt Kindergarten wurde 2017 geschlossen und Anfang 2018 abgerissen. Auf dem Areal entstanden bis 2019 eine Reha-Einrichtung der Diakonie (Friederike-Fliedner-Haus), ein moderner Kindergarten sowie ein neues Gemeindehaus.Das dreistimmige Stahlgeläut ist gestimmt auf cis‘-e‘-g‘.

Auszug des Wikipedia-Artikels Pauluskirche (Dortmund) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Pauluskirche (Dortmund)
Schützenstraße, Dortmund Innenstadt Nord

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Pauluskirche (Dortmund)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.520555555556 ° E 7.4536111111111 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Pauluskirche

Schützenstraße 35
44147 Dortmund, Innenstadt Nord
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
lydia-dortmund.ekvw.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q2064187)
linkOpenStreetMap (52890192)

Paulus Kirche 0004
Paulus Kirche 0004
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Harenberg City-Center

Das im April 1994 eröffnete Harenberg City-Center in Dortmund ist mit 19 oberirdischen und 2 unterirdischen Geschossen bei einer Höhe von 70 m eines der höchsten Häuser der Stadt. Es wurde von der Firma Hochtief errichtet und befindet sich aktuell im Besitz der GEG German Estate Group, einer Tochter der DIC Asset AG.Es bietet auf rund 29.000 m² Bruttogeschossfläche (Netto ca. 21.500 m²) für rund 600 Mitarbeiter aus 20 Unternehmen Arbeit. Auf Grund seiner Lage unmittelbar in der Nähe des Dortmunder Hauptbahnhofs wird es auch als "Haus mit Gleisanschluss" bezeichnet. Der Standort des Verlagshauses am südlichen Bahnhofsvorplatz ist Teil eines typischen Stadtraums der 1950er Jahre. Eine Lösung für die bisher unbebaute westliche Seite konnte bei der Weite des Platzes und im Zusammenhang mit den städtebaulichen Gegebenheiten nur ein weiteres Hochhaus sein, das mit den bereits vorhandenen Hochhäusern korrespondiert. Die zentrale Halle öffnet sich zum Königswall hin. Viele berühmte Sänger, Stars und Künstler von internationalem Rang traten im Harenberg City Center auf oder eröffneten Ausstellungen, darunter Peter Ustinov, die Filmstars Maria Schell und Liselotte Pulver, die Schauspieler Will Quadflieg und Otto Sander, die Bildhauer Günther Uecker, Alfred Hrdlicka, Rainer Fetting, George Rickey und Federico Schiaffino, die Sänger Waltraud Meier und Thomas Quasthoff, die Pianisten Alfred Brendel und Pierre-Laurent Aimard.

Dortmunder U
Dortmunder U

Das Dortmunder U, auch U-Turm genannt, ist ein 1926/1927 als „Gär- und Lagerkeller“ der Dortmunder Union Brauerei errichtetes Hochhaus am westlichen Rand der Dortmunder City. Der Name ist abgeleitet von dem 1968 auf dem Hauptturm aufgebrachten und 2008 komplett restaurierten Firmenzeichen der Brauerei: ein vierseitiges, neun Meter hohes, vergoldetes und beleuchtetes „U“ nach einem Entwurf des Architekten Ernst Neufert. Nach der Verlagerung des Brauereistandorts 1994 blieb von den Betriebsgebäuden nur das unter Denkmalschutz stehende, bekannteste Bauwerk des Dortmunder Ingenieurs und Architekten Emil Moog stehen. Das Dortmunder U und die Müser-Brauerei in Bochum sind baugleich und wurden beide vom Architekten Moog entwickelt. Die Stadt Dortmund erwarb 2007 das Areal und ließ das bis dahin leer stehende „Dortmunder U“ für die Kulturhauptstadt Europas – RUHR.2010 zum Zentrum für Kunst und Kreativität umbauen. Es beherbergt u. a. das Museum Ostwall und den Hartware Medienkunstverein. Gründungsdirektor war Andreas Broeckmann, der 2011 an die Universität Lüneburg wechselte. 2017 übernahm der Kunstwissenschaftler und Generaldirektor des Centraal Museum in Utrecht, der Niederländer Edwin Jacobs, die Leitung des U, ebenso die Leitung des im U beheimateten Museums Ostwall. Dieser verließ das Haus bereits wieder zum 1. September 2020. Am 25. März 2021 wählte der Rat der Stadt Dortmund Stefan Heitkemper zum neuen Leiter des Dortmunder U.