Das Birsfelder Museum ist ein Museum in der Gemeinde Birsfelden, das seit 1991 in wechselnden Ausstellungen lokale Geschichte, Kunst und gesellschaftliche Themen zeigt. Nebst den Ausstellungsräumen umfasst das Museum ein kulturhistorisches Archiv. Auch finden in den Räumlichkeiten regelmässig Lesungen und Konzerte statt.
Das zweistöckige Gebäude an der Schulstrasse 29 ist ursprünglich das erste Schulhaus der Gemeinde. Es wurde 1853 errichtet. Das Land dafür wurde von privater Seite geschenkt, die Glocke auf dem Schulhaus (die es heute nicht mehr gibt) mussten die Birsfelder selber bezahlen. Seit 1991 wird das Gebäude ausschliesslich als Museum genutzt.
Geführt wird das Birsfelder Museum von der Museumskommission des Gemeinderats, bestehend aus sieben bis neun Mitgliedern. Diese organisiert im Museum regelmässig Kunstausstellungen, historisch-thematische Ausstellungen und Begleitveranstaltungen. In administrativen Belangen unterstützt wird die Kommission durch ein Mitglied der Gemeindeverwaltung unterstützt. Sie kümmert sich um die folgenden Aufgaben: Auswahl und Betreuung von Kunstschaffenden, Organisation, Kuratierung und Begleitung der Ausstellungen, Ankäufe, Vermietungen, Anlässe, Projekte und Beratung des Gemeinderats bei Kulturfragen und Fördermassnahmen.