place

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

Berlin-AdlershofBerlin-WannseeEnergiewirtschaft (Berlin)Forschungseinrichtung (Physik)Forschungseinrichtung in Berlin
Gegründet 1959Hermann von Helmholtz als NamensgeberLandessammelstelle für radioaktive AbfälleMitglied der Helmholtz-GemeinschaftNuklearforschungszentrum
Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie Logo
Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie Logo

Das Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB), bis zum 4. Juni 2008 Hahn-Meitner-Institut Berlin (HMI), nach dem 11. November 2008 verschmolzen mit der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY), ist ein naturwissenschaftliches Forschungszentrum des Bundes und des Landes Berlin. Es wurde im Winter 1956/57 als Behörde des Landes Berlin unter dem Namen Institut für Kernforschung Berlin (IKB) gegründet und am 14. März 1959 bei Anwesenheit der Namensgeber als Hahn-Meitner-Institut für Kernforschung Berlin eingeweiht. Seit 1971 hat es die Rechtsform einer GmbH. 90 Prozent der Gesellschaft werden vom Bund gehalten (Bundesministerium für Bildung und Forschung), 10 Prozent vom Land Berlin. Entsprechend der Anteile erhält das HZB Zuwendungen zu seiner Grundfinanzierung. Zum 1. Januar 2009 wurde die rechtliche Verschmelzung der Berliner Elektronenspeicherring-Gesellschaft für Synchrotronstrahlung (BESSY) mit dem HZB sichtbar. Das Helmholtz-Zentrum Berlin betreibt an zwei Standorten in Berlin-Wannsee (Lise-Meitner-Campus) und in Berlin-Adlershof (Wilhelm-Conrad-Röntgen-Campus) Grundlagenforschung in den Bereichen Struktur der Materie und Solarenergie. Es betreibt zwei Großgeräte, den Berliner Experimentier-Reaktor (BER II) und den Elektronenspeicherring BESSY II. Ferner wurde der Schwerionenbeschleuniger VICKSI (Van-de-Graaff-Isochron-Cyclotron-Kombination für Schwere Ionen) entwickelt und betrieben.Nunmehr verfügt die Einrichtung in Kooperation mit der Charité über eine deutschlandweit einzigartige Abteilung für medizinische Protonentherapie, für die ein Zyklotron Protonen mit einer Energie von 68 MeV bereitstellt. Dort werden vornehmlich Augentumore behandelt.Das HZB betreibt die Landessammelstelle Berlin (Zentralstelle für radioaktiven Abfall – ZRA) des Landes Berlin.Das HZB hat etwa 1100 Mitarbeiter, rund 40 Prozent davon sind Wissenschaftler. Die Einrichtungen werden auch von vielen Gastwissenschaftlern genutzt. Das Institut ist Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Namenspatron für diese Gemeinschaft ist der Physiologe und Physiker Hermann von Helmholtz; für das HMI waren es die beiden Pioniere der Radiochemie und Kernphysik Otto Hahn und Lise Meitner.

Auszug des Wikipedia-Artikels Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Hahn-Meitner-Platz, Berlin Wannsee

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und EnergieBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.41 ° E 13.129444444444 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

Hahn-Meitner-Platz 1
14109 Berlin, Wannsee
Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q314578)
linkOpenStreetMap (71375025)

Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie Logo
Helmholtz Zentrum Berlin für Materialien und Energie Logo
Erfahrung teilen

In der Umgebung