place

American-Airlines-Flug 5342

American AirlinesBombardier Canadair Regional JetFlugunfall 2025Flugunfall in den Vereinigten StaatenGeschichte von Washington, D.C.
LuftfahrzeugkollisionLuftverkehr (Washington, D.C.)Potomac RiverSikorskyUnited States Army
PSA Airlines flight 5342 crash
PSA Airlines flight 5342 crash

American-Airlines-Flug 5342 (Flugnummer IATA: AA5342, ICAO: JIA5342) war ein von PSA Airlines durchgeführter Linienflug. Das Verkehrsflugzeug vom Typ Bombardier CRJ701ER kollidierte am 29. Januar 2025 um 20:48 Uhr EST Ortszeit (30. Januar, 01:48 UTC) beim Landeanflug auf den nahen Ronald Reagan Washington National Airport (DCA) in niedriger Höhe mit einem Hubschrauber der US Army vom Typ Sikorsky UH-60L Black Hawk, der auf einem Übungs-Nachtflug war. Beide Maschinen mit insgesamt 67 Menschen an Bord stürzten in den Potomac River. Die Linienmaschine befand sich in der Einflugschneise auf die Landebahn 33, der Hubschrauber flog den Fluss entlang in Richtung Südsüdwest, sodass die beiden Luftfahrzeuge annähernd frontal zusammenstießen. Bei dem Unfall gab es keine Überlebenden. Bis zum 4. Februar 2025 konnten alle 67 Todesopfer aus den Wracks geborgen werden. Es handelt sich um den ersten Totalverlust einer CRJ700 mit Todesopfern. Gleichzeitig handelt es sich um den schwersten Flugunfall in den Vereinigten Staaten seit November 2001 (American-Airlines-Flug 587).

Auszug des Wikipedia-Artikels American-Airlines-Flug 5342 (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

American-Airlines-Flug 5342
Arnold Avenue Southwest, Washington

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: American-Airlines-Flug 5342Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 38.8425 ° E -77.025 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Arnold Avenue Southwest
20332 Washington
District of Columbia, Vereinigte Staaten von Amerika
mapBei Google Maps öffnen

PSA Airlines flight 5342 crash
PSA Airlines flight 5342 crash
Erfahrung teilen

In der Umgebung

United States Naval Research Laboratory
United States Naval Research Laboratory

Das US Naval Research Laboratory (NRL) ist das gemeinsame Forschungslabor für die United States Navy und für das United States Marine Corps. Es betreibt ein breites Programm an wissenschaftlicher Forschung und Entwicklung. Das NRL besteht seit 1923 und wurde auf einen Vorschlag von Thomas Alva Edison als Abteilung unter dem Office of Naval Research gegründet (The Government should maintain a great research laboratory. … In this could be developed … all the technique of military and naval progression without any vast expense.).Die Errungenschaften des NRL überdecken ein weites Gebiet. Es geht über die Entwicklung des Röntgen mit Gammastrahlen bis zum Large Angle and Spectrometric Coronagraph Experiment (LASCO) und dem Dragon Eye (ein Flugzeugsensorsystem). Das Laboratorium hat 1939 ein nukleares Unterseeboot geplant und entwickelte in den späten 1950er Jahren ein überhorizontales Radarsystem. Kürzlich wurden auch die Details zu Grab I, einem der ersten Aufklärungssatelliten, freigegeben. Zwei Mitarbeiter des NRL, Herbert A. Hauptman und Jerome Karle, wurden 1985 für ihre Arbeit in der molekularen Strukturanalyse mit dem Nobelpreis für Chemie ausgezeichnet. Viele der Projekte des Labors werden nach einer Zeit öffentliche Anwendungen, ohne dass man von der Herkunft Notiz nimmt. Ein Beispiel ist das so genannte Onion Routing. Einige der aktuellen Arbeitsgebiete schließen Plasmaphysik, Materialwissenschaften und elektronische Kriegführung mit ein.