place

Raiffeisenbank Seestermühe

Friedrich Wilhelm Raiffeisen als NamensgeberGegründet 1904Genossenschaftsbank (Schleswig-Holstein)SeestermüheUnternehmen (Kreis Pinneberg)
Raiffeisenbank Seestermuehe
Raiffeisenbank Seestermuehe

Die Raiffeisenbank eG ist eine Genossenschaftsbank mit Sitz in der schleswig-holsteinischen Gemeinde Seestermühe im Kreis Pinneberg.

Auszug des Wikipedia-Artikels Raiffeisenbank Seestermühe (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Raiffeisenbank Seestermühe
Dorfstraße, Elmshorn-Land

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Raiffeisenbank SeestermüheBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 53.704157 ° E 9.569551 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Raiffeisenbank eG Seestermühe

Dorfstraße 20
25371 Elmshorn-Land
Schleswig-Holstein, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Telefonnummer
Raiffeisenbank eG, Seestermühe

call+494125432

Webseite
rbseestermuehe.de

linkWebseite besuchen

Raiffeisenbank Seestermuehe
Raiffeisenbank Seestermuehe
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Eschschallen im Seestermüher Vorland
Eschschallen im Seestermüher Vorland

Das Naturschutzgebiet Eschschallen im Seestermüher Vorland liegt in der Seestermüher Marsch. Es erstreckt sich ca. 5 Kilometer entlang des Elbdeiches zwischen der Pinnau- und Krückaumündung und außerhalb des Seestermüher Vorlands. Es hat eine Fläche von circa 306 Hektar und dient zur Erhaltung einer natürlichen Flussuferlandschaft mit seltenen Süßwasserwatten sowie deren besonderen Tier- und Pflanzenarten. Der 500 bis 800 Meter breite Streifen wird von tidenbeeinflußten Gräben und Prielen durchzogen und wird bei Hochfuten mehrmals im Jahr überschwemmt. Die seltenen Süßwasserwatten werden zweimal am Tag freigelegt und danach wieder überflutet. Die Eschschallen sind der Rest einer Urstomlandschaft mit weitgehend naturnahen Lebensraum. So befinden sich Pappel- und Weidenreihen in diesem Gebiet. In den Feuchträumen entlang der Elbe wachsen Röhrichte mit Wasser-Schwaden und Rohrkolben sowie Blutweiderich, Erzengelwurz und anderen gefährdeten Pflanzenarten. Die beheimatete Vogelwelt besteht aus Bartmeisen, Beutelmeisen, Blaukehlchen, Rohrammer, Teichrohrsänger und anderen seltenen Vögeln. 2002 nistete erstmals ein Seeadlerpaar im Naturschutzgebiet das 2003 erfolgreich einen Jungvogel aufzog. 2004 wurde jedoch das Seeadlerpaar durch unabgesprochene Fällarbeiten gestört. An der Pinnaumündung vor dem Pinnausperrwerk ist zusätzlich ein Fischschonbezirk nach § 7 der Küstenfischereiordnung Schleswig-Holstein ausgewiesen.

Drehbrücke Klevendeich
Drehbrücke Klevendeich

Die Klevendeicher Drehbrücke überquert die Pinnau und verbindet so die Haseldorfer Marsch beim Moorreger Ortsteil Klevendeich mit der Seestermüher Marsch bei der Gemeinde Neuendeich. Die Brücke wurde 1887 erbaut und steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz. Sie ist die zweitälteste funktionsfähige Drehbrücke Deutschlands und laut der Liste der Drehbrücken die sechstälteste in Deutschland. 1996 bis 1999 wurde die Brücke für ca. 1.380.000 € instand gesetzt. Im Frühjahr 2016 wurde der drehbare Teil der Brücke erneut demontiert und mit den anderen Brückenbögen eingehaust und restauriert.Bei der Klevendeicher Brücke handelt es sich um eine genietete Stahlkonstruktion mit drei Brückenbögen, die zu jeweils einem Brückenteil gehören. Die drei Brückenteile ruhen auf insgesamt fünf Stützen, zwei Widerlagern an den Rändern und drei Pfeilern als Mittelunterstützung. Die Fahrbahn ist einspurig. Der Belag besteht aus Holzdielen, die mit Eisenbändern zusammengehalten werden. Die beiden nördlichen Einheiten sind nicht drehbar. Der südliche Brückenteil hat in der Mitte einen Drehpfeiler und lässt sich daher im Winkel von 90° drehen. Dabei gibt er die Durchfahrt für die Schiffe frei. Früher wurde die Brücke per Hand gedreht, wozu das noch erhaltene Handrad diente. Inzwischen hat es seine Funktion verloren, da die Drehung maschinell betrieben wird. Ein Elektromotor wurde neben dem alten Handrad angebracht. Er treibt heute den Drehmechanismus mit Lauf- und Rollkranz an, der an der Südseite der Brücke gut sichtbar ist.