place

Wielandplatz (Weimar)

Platz in EuropaPlatz in Weimar
WE Wielandbrunnen 2
WE Wielandbrunnen 2

Der Wielandplatz ist ein Platz in Weimar. Er befindet sich zwischen Amalienstraße, Frauenplan, Marienstraße, Humboldtsstraße und Steubenstraße. Den Mittelpunkt bildet das Wieland-Denkmal, gewidmet dem Dichter Christoph Martin Wieland, das von Hanns Gasser aufgestellt wurde. Davor befindet sich der Wielandbrunnen. Wieland selbst wohnte 15 Jahre in der Marienstraße 1. Der Platz wurde bis 1860 so umgestaltet. Gegenüber befindet sich das Hansa-Haus, das Rudolf Zapfe entworfen hatte, und das Torhaus am Frauenplan, das von Clemens Wenzeslaus Coudray errichtet wurde. Von diesem geht die Ackerwand ab. Der gesamte Wielandplatz steht auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Sachgesamtheiten und Ensembles). Die genannten Objekte stehen zudem auf der Liste der Kulturdenkmale in Weimar. Dort steht auch das mehrgeschossige Wohnhaus Wielandplatz 2/3, das 1832 errichtet wurde.

Auszug des Wikipedia-Artikels Wielandplatz (Weimar) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Wielandplatz (Weimar)
Wielandplatz,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Wielandplatz (Weimar)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.976861 ° E 11.327915 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Wielandbrunnen

Wielandplatz
99423 , Altstadt
Thüringen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

WE Wielandbrunnen 2
WE Wielandbrunnen 2
Erfahrung teilen

In der Umgebung