place

Wielandbrunnen (Weimar)

Brunnen in WeimarChristoph Martin Wieland als NamensgeberGedenkbrunnenKulturdenkmal in WeimarPersonendenkmal (Autor)
Skulptur (1857)Skulptur in WeimarVersetztes Bauwerk in Thüringen
WE Wielandbrunnen 2
WE Wielandbrunnen 2

Die Wielandstatue und der Wielandbrunnen in Weimar wurde 1857 auf dem Platz vor dem Frauentor von Hanns Gasser aufgestellt. Der bis 1847 hier befindliche Brunnen wurde vor das Haus der Frau von Stein umgesetzt und damit zum Brunnen am Haus der Frau von Stein. Möglicherweise war Carl Dornberger der Gestalter des Brunnens. Der Wasserausfluss an der Mauer aus Sandsteinblöcken mit einem gusseisernen Löwenkopf in einer Rosette ergießt sich in ein Granitbecken. Der Platz wurde bis 1860 umgestaltet. Der Wielandbrunnen musste 1969 dem Ausbau der Steubenstraße weichen. 1995 konnte er wieder der Öffentlichkeit übergeben werden. 2015 wurde er annähernd in dem Zustand des 19. Jahrhunderts rekonstruiert. Das Brunnenbecken wird durch zwei Absetzsteine flankiert. Der Brunnen steht in der Liste der Kulturdenkmale in Weimar (Einzeldenkmale).

Auszug des Wikipedia-Artikels Wielandbrunnen (Weimar) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Wielandbrunnen (Weimar)
Wielandplatz,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Wielandbrunnen (Weimar)Bei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.976861 ° E 11.327915 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Wielandbrunnen

Wielandplatz
99423 , Altstadt
Thüringen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q106244044)
linkOpenStreetMap (311769561)

WE Wielandbrunnen 2
WE Wielandbrunnen 2
Erfahrung teilen

In der Umgebung