place

Großer Breiberg

Berg im Rhein-Sieg-KreisBerg im SiebengebirgeBerg in EuropaBerg in Nordrhein-WestfalenBerg unter 1000 Meter
Gemarkung HonnefGeographie (Bad Honnef)
Bad Honnef Breiberg
Bad Honnef Breiberg

Der Große Breiberg (früher auch Breiberich) ist ein Berg im Siebengebirge, der auf dem Stadtgebiet von Bad Honnef liegt. Der Gipfel des Berges erreicht eine Höhe von 312,9 m ü. NHN; sein Nachbar, der östlich gelegene Kleine Breiberg, ist dagegen nur 288 m hoch. Der Fußweg in Richtung Bad Honnef ist steil und schmal und verläuft teilweise auf einem Grat. Von seinem Gipfel blickt man auf den Petersberg mit dem Bundesgästehaus, den Drachenfels, die Wolkenburg und auf Bonn. Der Breiberg wird im Volksmund auch „Bri(e)berich“ genannt. Der Name bedeutet „breiter Berg“.

Auszug des Wikipedia-Artikels Großer Breiberg (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Großer Breiberg
Drachenfelsstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Großer BreibergBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.664630555556 ° E 7.230675 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Drachenfelsstraße
53604
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Bad Honnef Breiberg
Bad Honnef Breiberg
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Villa Schaaffhausen
Villa Schaaffhausen

Die Villa Schaaffhausen ist eine burgartige Anlage in Bad Honnef, die ihr heutiges Erscheinungsbild von 1843 bis 1870 erhielt. Sie liegt am Möschbach im Ortsteil Rommersdorf an der Schaaffhausenstraße (Hausnummer 5) auf einem von Westen nach Osten zum Korferberg ansteigenden Gelände. Erste Gutsgebäude entstanden nach der Vereinigung zweier Weingüter im Jahre 1770 durch den kurkölnischen Prokurator und kaiserlichen Notar Peter Gottschalk Wasserfall. 1772 ließ dieser einen massiven Turm sprengen, der auf eine ehemals auf dem Grundstück vorhandene Burganlage schließen lässt. Der Besitzer übertrug die Villa 1818 an einen Verwandten, den Kölner Buchhändler Lambert Bachem. Von 1825 bis 1836 wurde sie von William Dawson bewohnt, Schwiegersohn des Herzogs von Wellington. In dieser Zeit trug das Anwesen den Namen „William's House“ und erhielt einen Park, der aus den Äckern und Weinbergen des Grundstücks entstand. Der nächste Besitzer (ab 1841), erneut ein Engländer, trug den Namen Lewis Agassiz. Auf ihn geht der nördliche Teil des Wohnhauses im Tudorstil aus dem Jahre 1843 zurück. Am 26. Mai 1846 erwarb der Fabrikant Hubert Schaaffhausen das seinerzeit über 54 Morgen umfassende Anwesen für 18.000 Taler. 1856 ließ er unter Abriss des sog. „Wasserfallschen Hauses“ den Südflügel des Haupthauses errichten. Unter seinem Sohn Hermann Schaaffhausen entstand der Turmbau der heutigen Villa, 1865 folgte zum Hof hin der Bau eines dritten Stockwerks. In den 1870er-Jahren war das Haus ein Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens. Die wissenschaftliche Reputation von Hermann Schaaffhausen zog hohe Repräsentanten aus Militär, Kirche und Hochadel an, darunter den späteren Kaiser Wilhelm II. – der 1876 dort die „Kaisereiche“ pflanzte. Auch die Königin von Schweden verbrachte von 1892 bis 1906 gelegentlich ihre Ferien in der Villa Schaaffhausen. Nach dem Tod seiner Frau ließ Schaaffhausen einen klassizistischen Rundtempel errichten. Er selbst starb 1893 und vererbte die Villa an seinen Sohn Hubert, der es seinen Schwestern übertrug. 1926 kam es an das Erzbistum Köln, das in diesem Jahr und 1959 kleinere Anbauten erstellen ließ. Es richtete dort nach dem Zweiten Weltkrieg ein Kinderheim ein. 1984 vergab das Erzbistum ein langfristiges Erbbaurecht an der Villa, seit 1988 wurde sie als privat betriebenes Gesundheitszentrum genutzt. Eine grundlegende Sanierung der seit längerem leerstehenden Villa und teilweise Bebauung des Grundstücks mit Wohngebäuden begann nach langjährigen Vorplanungen im 2. Quartal 2021; entstehen sollen dabei vier Mehrfamilienhäuser, zudem soll der Park westlich der Villa restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.Die Anlage steht mit Fachwerkhaus (ehem. Weingut) von 1776, Monopteros von 1874 und Parkanlage als Baudenkmal unter Denkmalschutz. Den Unterbau des Monopteros bildet eine nach vier Seiten geöffnete und mit Lavasteinen verkleidete Grotte. Die Eintragung der Villa in die Denkmalliste der Stadt Bad Honnef erfolgte am 26. April 1984.