place

Birchabruck

DeutschnofenOrt in SüdtirolWelschnofen
Ponte Nova, cappella di Sant'Antonio 02
Ponte Nova, cappella di Sant'Antonio 02

Birchabruck (italienisch Ponte Nova) ist ein Dorf im Eggental in Südtirol. Die Ortschaft gehört großteils zur Gemeinde Deutschnofen und hatte 2019 rund 150 Einwohner.

Auszug des Wikipedia-Artikels Birchabruck (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Birchabruck
Unterbirchabruck, Salten-Schlern

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: BirchabruckBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 46.42718 ° E 11.47975 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

X-Metall Werk II

Unterbirchabruck 16
39050 Salten-Schlern
Trentino-Südtirol, Italien
mapBei Google Maps öffnen

Ponte Nova, cappella di Sant'Antonio 02
Ponte Nova, cappella di Sant'Antonio 02
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Eggental
Eggental

Das Eggental (italienisch Val d’Ega) ist ein Tal in Südtirol (Italien). Der Name „Eggen“ leitet sich vom ladinischen Wort ega („Wasser“) ab. Das Eggental zweigt bei Kardaun nahe Bozen vom Eisacktal in südöstliche Richtung ab und wird durch den Eggentaler Bach, einen Zubringer des Eisacks, entwässert. Der unterste Talabschnitt ist eine zerklüftete Schlucht. Bei Birchabruck teilt sich das Tal in zwei Äste: Ein Ast mit Siedlungen der Deutschnofner Fraktion Eggen führt weiter Richtung Süden zum Reiterjoch (1990 m) und Lavazèjoch (1808 m), der andere gegen Osten nach Welschnofen und zum Karerpass (1752 m). Im unteren Talabschnitt folgen die administrativen Grenzen weitgehend dem Eggentaler Bach. Die orographisch rechte Talseite gehört zur Gemeinde Karneid, die linke Talseite zunächst zu Bozen, später zu Deutschnofen. Der südliche Teilast des oberen Eggentals gehört komplett zu Deutschnofen, der östliche hingegen, in dem sich der Latemarwald und der Karersee befinden, größtenteils zu Welschnofen. Verkehrstechnisch wird das Eggental in erster Linie durch die SS 241 erschlossen, die von Kardaun über den Karerpass ins Fassatal führt und einst Teil der „Großen Dolomitenstraße“ war. Diese wurde im als Schlucht ausgeformten und dadurch stark steinschlaggefährdeten untersten Abschnitt des Tals zwischen den Jahren 2000 und 2018 in umfangreichen Bauprojekten weitgehend neu trassiert und in Tunnels verlegt. Bei Birchabruck zweigt die SS 620 ab, die über das Lavazèjoch eine Verbindung ins Fleimstal herstellt.