place

Hippodrom Moskau

Bauwerk in MoskauErbaut in den 1830er JahrenPferderennbahnSportstätte in Moskau
Moscow Hippodrome
Moscow Hippodrome

Das Hippodrom Moskau wurde 1834 im Norden der russischen Hauptstadt Moskau gegründet und ist die größte Pferderennbahn in Russland. Auf dem Gelände befindet sich auch eine Forschungseinrichtung für Pferdezucht.

Auszug des Wikipedia-Artikels Hippodrom Moskau (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Hippodrom Moskau
проектируемый проезд № 1808, Moskau район Беговой

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Hippodrom MoskauBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 55.777777777778 ° E 37.561666666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Центральный Московский ипподром

проектируемый проезд № 1808
125284 Moskau, район Беговой
Moskau, Russland
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q2382815)
linkOpenStreetMap (1788141)

Moscow Hippodrome
Moscow Hippodrome
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis (Moskau)
Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis (Moskau)

Die Kathedrale der Unbefleckten Empfängnis der Heiligen Jungfrau Maria (russisch Собор Непорочного Зачатия Пресвятой Девы Марии/Sobor Neporotschnowo Satschatija Preswjatoj Dewy Marii, im Volksmund auch einfach Костёл/Kostjol oder Кирха/Kircha – „die katholische Kirche“) ist eine neugotische Kirche im Zentrum Moskaus und die Kathedrale des Erzbistums Mutter Gottes von Moskau. Sie ist eine von zurzeit nur zwei geöffneten katholischen Kirchen in Moskau und die größte katholische Kathedrale in ganz Russland. Erbaut 1911 nach einem Entwurf von Tomasz Bohdanowicz-Dworzecki als Filialkirche der polnischen Gemeinde, wurde die Kirche 1938 von der kommunistischen Regierung geschlossen, umgebaut und fast 60 Jahre lang für profane Zwecke genutzt. Erst 1996 wurde sie nach jahrelangen Verhandlungen wieder ihrer religiösen Bestimmung als Kirche übergeben und nach einer umfassenden Renovierung 2001 neu geweiht. Den Status einer Kathedrale erhielt sie 2002. In der Kathedrale finden regelmäßige Gottesdienste auf Russisch, Polnisch, Koreanisch, Englisch, Französisch, Spanisch, Armenisch und Latein sowie Wohltätigkeitskonzerte der Orgel- und Kirchenmusik statt. Der Kathedrale angeschlossen ist eine Bibliothek, die Hauptredaktion der russischen katholischen Zeitschrift „Der katholische Bote – das Licht des Evangeliums“ (russ. „Католический вестник — Свет Евангелия“) sowie das Büro des örtlichen Caritasverbandes. Die Kathedrale ist in die Liste des Kulturerbes der Russischen Föderation eingetragen und steht unter Denkmalschutz.