place

Bundessortenamt

Behörde (Hannover)Bundesbehörde (Deutschland)Gegründet 1953Landwirtschaftsbehörde (Deutschland)Pflanzenvermehrung
Verbraucherschutzorganisation
Bundessortenamt Logo
Bundessortenamt Logo

Das Bundessortenamt (BSA) ist als Sortenamt eine selbständige deutsche Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Das Amt hat seinen Sitz seit 1980 in Hannover (vormals in Rethmar) und unterhält derzeit noch sieben (früher 12) Prüfstellen in Deutschland. Es wurde 1953 im Zuge des Saatgutgesetzes gegründet und ersetzte das im April 1948 in Frankfurt am Main gegründete Sortenamt für Nutzpflanzen. Das BSA verfügt über 580 ha Freiland-Anbaufläche und 7000 m² Gewächshausfläche. Insgesamt wurden 2012/13 etwa 16.500 verschiedene Sorten angebaut.Das BSA ist zuständig für die Zulassung von Pflanzensorten (Voraussetzung für das Inverkehrbringen von Saatgut) und den Sortenschutz, also den rechtlichen Schutz von neuen Pflanzensorten („Schutz des geistigen Eigentums“), soweit letzterer auf nationalrechtlicher Grundlage und nicht nach dem Recht der Europäischen Union erfolgt; der Anteil der national geschützten Sorten liegt inzwischen bei deutlich unter 10 %. Rechts- und Prüfungsgrundlagen für die Arbeit des Bundessortenamts sind das Saatgutverkehrsgesetz und das Sortenschutzgesetz.

Auszug des Wikipedia-Artikels Bundessortenamt (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Bundessortenamt
Osterfelddamm, Hannover Groß-Buchholz (Buchholz-Kleefeld)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: BundessortenamtBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 52.3971 ° E 9.8166 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Bundessortenamt

Osterfelddamm 80
30627 Hannover, Groß-Buchholz (Buchholz-Kleefeld)
Niedersachsen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Telefonnummer

call+49511956650

Webseite
bundessortenamt.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q1006713)
linkOpenStreetMap (185257257)

Bundessortenamt Logo
Bundessortenamt Logo
Erfahrung teilen

In der Umgebung

St. Martin (Groß-Buchholz)
St. Martin (Groß-Buchholz)

St. Martin ist eine römisch-katholische Kirche im hannoverschen Stadtteil Groß-Buchholz (Stadtviertel Roderbruch). Seit dem 1. September 2008 ist sie Pfarrkirche einer Pfarrei mit vier Kirchorten, die neben dem Stadtbezirk Buchholz-Kleefeld auch Misburg-Anderten umfasst und zu der rund 12.000 Mitglieder gehören. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Hannover des Bistums Hildesheim. Das Wohngebiet Roderbruch gehört zu den jüngsten Stadtvierteln Hannovers. Erst 1968 wurde mit der planmäßigen Bebauung des einstigen Bruchgeländes begonnen und es entstand eine Hochhaussiedlung mit starker Bevölkerungsfluktuation und hohem Migrantenanteil. 1979 wurde nach Plänen von Wolfgang Lorke (Hildesheim) die St.-Martins-Kirche mit Pfarrzentrum errichtet und am 22. Dezember desselben Jahres durch Weihbischof Heinrich Pachowiak geweiht. Das Patrozinium des hl. Martin erhielt sie mit Bezug auf ein bereits vorhandenes gleichnamiges Seniorenheim sowie im Blick auf die besonderen Lebensbedingungen in der „Satellitenstadt“. St. Martin ist ein turmloser sechseckiger Zentralbau. Die Gestaltung orientiert sich in weiten Teilen an der ältesten noch erhaltenen Kirche Roms „Basilica di Santo Stefano Rotondo al Celio“, geweiht etwa im Jahre 468 n. Chr. Genauso wie dort ist die Altarinsel weit in den Kirchenraum vorgezogen und wird an vier Seiten des sechseckigen Innenraums von Bänken umgeben. Der Altar steht genau mittig im Kirchenraum, über ihm thront ein ebenfalls sechseckiger Leuchter mit 120 Leuchtkörpern. Der Tabernakel ist in eine aus Stein gehauene kreuzförmige Stele eingearbeitet, die Christus in der Haltung des Pantokrator zeigt. Motivreiche Buntglasfenster umgeben den Altarbereich und füllen die Rückwand aus. Älter als die Kirche ist die hölzerne St.-Martins-Gruppe neben dem Altar: der Kirchenpatron zu Pferde beim Mantelteilen, darunter der Bettler in Christusgestalt. St. Martin stellt durch die symbolträchtigen und ursprünglichen Ansätze einen leichten Bruch zur typischen Architektur sakraler Bauten der 1970er Jahre dar. So ist der Raum vollverputzt und mit farblichen Akzenten versehen, darüber hinaus ist eine helle Ausleuchtung durch die sehr großen Fensterfronten und die großteilige LED-Beleuchtung möglich.

Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik
Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik

Das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG), ehemals Institut für Geowissenschaftliche Gemeinschaftsaufgaben (GGA-Institut), mit Sitz in Hannover ist als eine Anstalt öffentlichen Rechts eine eigenständige, außeruniversitäre Forschungseinrichtung für angewandte Geophysik unter besonderer Berücksichtigung der Geowissenschaften. Mit Methoden der Angewandten Geophysik werden zukunftsgerichtete Fragestellungen von gesellschaftlicher Bedeutung untersucht. Der Schwerpunkt der Forschungsarbeiten liegt in der Erkundung des nutzbaren Untergrundes sowie in der Entwicklung von Mess- und Auswerteverfahren. Das Institut blickt auf über 50 Jahre Erfahrung in der Geophysik-Forschung zurück. Durch die langjährige Spezialisierung in der oberflächennahen Anwendung der Geophysik, der Geräte- sowie Dateninfrastruktur sowie der damit einhergehenden Möglichkeit, innerhalb eines Instituts verschiedenste geophysikalische Methoden themenübergreifend zu kombinieren, ist das LIAG deutschlandweit einzigartig. Das Institut bildet zusammen mit der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe und dem Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie das Geozentrum Hannover, welches unter einer gemeinsamen Verwaltung steht. Am LIAG sind derzeit ca. 75 Mitarbeiter inklusive Projektstellen tätig (Stand Dezember 2020).Bis 31. Dezember 2019 war das Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik Teil der Leibniz-Gemeinschaft. Das Land Niedersachsen sieht das LIAG weiterhin als einen wichtigen Bestandteil der nationalen Forschungslandschaft an und hält sowohl die methodische und wissenschaftliche Kompetenz als auch die Beratungsleistung des Instituts im Zusammenhang mit aktuellen gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitischen Fragen zur Erforschung und Nutzung des Untergrundes für unverzichtbar. Nachdem die gemeinsame Bund-Länder-Förderung zu Beginn des Jahres 2023 enden wird, übernimmt das Land Niedersachsen daher die Finanzierung. Durch die Umsetzung der Empfehlungen aus der letzten Evaluierung, unter anderem durch den Zukunftsworkshop, wird schnellstmöglich eine Wiederaufnahme des LIAG in die Leibniz-Gemeinschaft angestrebt.