place

Naturschutzgebiet Bleikuhle

FFH-Gebiet in Nordrhein-WestfalenNaturschutzgebiet in Marsberg
Lichtenau Blankenrode Naturschutzgebiet Sauerland Ost 537 pk
Lichtenau Blankenrode Naturschutzgebiet Sauerland Ost 537 pk

Das Naturschutzgebiet Bleikuhle mit einer Größe von 1,16 ha liegt südlich von Blankenrode (gehört zu Lichtenau im Kreis Paderborn) im Stadtgebiet von Marsberg im Hochsauerlandkreis. Es wurde 2008 mit dem Landschaftsplan Marsberg als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. Im Osten grenzt direkt das Naturschutzgebiet Bleikuhlen und Wäschebachtal im Stadtgebiet von Warburg im Kreis Höxter an. Im Südwesten bildet die Bundesautobahn 44 die Grenze. Das NSG bildet im Norden und Osten die Kreisgrenze des Hochsauerlandkreises zum Kreis Höxter bzw. zum Kreis Paderborn. Das NSG stellt eine Teilflächen im Fauna-Flora-Habitat (FFH) Bleikuhlen und Wäschebachtal (Natura 2000-Nr. DE-4419-303) im Europäischen Schutzgebietssystem nach Natura 2000 dar. Es handelt sich um einen ehemaligen Erztagebau in dem ab dem 12. Jahrhundert bis 1745 Bleierz abgebaut wurde. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Galmei abgebaut. Die Fläche des Erztagebaus wird hier in drei verschiedenen Städten und Kreisen geschützt, da hier die Grenzen zusammenstoßen. Die Besonderheit des Naturschutzgebietes ist das Violette Galmei-Stiefmütterchen (Viola guestphalica).

Auszug des Wikipedia-Artikels Naturschutzgebiet Bleikuhle (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Naturschutzgebiet Bleikuhle
A 44,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Naturschutzgebiet BleikuhleBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.53041667 ° E 8.90388889 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Bleikuhlen und Wäschebachtal

A 44
34414 , Scherfede
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Lichtenau Blankenrode Naturschutzgebiet Sauerland Ost 537 pk
Lichtenau Blankenrode Naturschutzgebiet Sauerland Ost 537 pk
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Naturschutzgebiet Bleikuhlen und Wäschebachtal
Naturschutzgebiet Bleikuhlen und Wäschebachtal

Das Naturschutzgebiet Bleikuhlen und Wäschebachtal mit einer Größe von 12,06 ha liegt südlich von Blankenrode im Stadtgebiet von Lichtenau im Kreis Paderborn, gehört aber zur Stadt Warburg im Kreis Höxter. Die Fläche wurde bereits 1969 vom Regierungsbezirk Detmold als Naturschutzgebiet (NSG) ausgewiesen. 1969 wurde nur der Erztagebau nahe Blankenrode als NSG ausgewiesen. 1969 wurde auch eine angrenzende Fläche im Stadtgebiet Lichtenau im Bleikuhlen und Wäschebachtal mit ausgewiesen. 2002 wurde zusätzlich eine zweite getrennte Fläche südöstlich des Tagebaus mit ausgewiesen. Hier grenzt im Hochsauerlandkreis direkt das Naturschutzgebiet Wäschebach / Tieberg an. Die zuletzt genannten Flächen liegen am Wäschebach. 2014 wurde der Teil des Naturschutzgebietes im Kreis Paderborn abgetrennt und als Naturschutzgebiet Bleikuhlen mit dem Landschaftsplan Lichtenau ausgewiesen. Das NSG stellt eine Teilflächen im Fauna-Flora-Habitat (FFH) Bleikuhlen und Wäschebachtal (Natura 2000-Nr. DE-4419-303) im Europäischen Schutzgebietssystem nach Natura 2000 dar. Es handelt sich um einen ehemaligen Erztagebau in dem ab dem 12. Jahrhundert bis 1745 Bleierz abgebaut wurde. In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts bis Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Galmei abgebaut. Die Fläche des eigentlichen Erztagebaus wird hier in drei verschiedenen Städten und Kreisen geschützt, da hier die Grenzen zusammenstoßen. Die Besonderheit des Naturschutzgebietes ist das Violettes Galmei-Stiefmütterchen (Viola guestphalica).