place

Brand im Bahnhof King’s Cross St. Pancras

Eisenbahnunfall (London)Eisenbahnunfall 1987Geschichte Londons (20. Jahrhundert)GroßbrandLondon Underground
U-Bahn-UnfallVerkehr (London Borough of Camden)
KingsXfire
KingsXfire

Der Brand im Bahnhof King’s Cross St. Pancras war ein Großbrand im Londoner U-Bahnhof King’s Cross St. Pancras am 18. November 1987, bei dem 31 Menschen starben. Es zählt zu den schwersten Unglücken in der Geschichte der London Underground.

Auszug des Wikipedia-Artikels Brand im Bahnhof King’s Cross St. Pancras (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Brand im Bahnhof King’s Cross St. Pancras
Pancras Road, London King's Cross (London Borough of Camden)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Brand im Bahnhof King’s Cross St. PancrasBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.530277777778 ° E -0.12416666666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

King's Cross St Pancras

Pancras Road
N1C 4BS London, King's Cross (London Borough of Camden)
England, Vereinigtes Königreich
mapBei Google Maps öffnen

KingsXfire
KingsXfire
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Bahnhof King’s Cross Thameslink
Bahnhof King’s Cross Thameslink

King’s Cross Thameslink war ein Bahnhof an der Pentonville Road im Londoner Stadtbezirk London Borough of Camden. Er lag an der in diesem Bereich unterirdisch verlaufenden Thameslink-Strecke und wurde von Zügen der Gesellschaft First Capital Connect bedient. Ein rund 600 Meter langer Fußgängertunnel verband King’s Cross Thameslink mit dem Hauptbahnhof King’s Cross und der U-Bahn-Station King’s Cross St. Pancras. Der in der Travelcard-Tarifzone 1 gelegene Bahnhof befand sich teilweise auf jenem Grundstück, auf dem am 10. Januar 1863 die erste U-Bahn-Station der Metropolitan Railway eröffnet wurde. 1868 wurde der Bahnhof viergleisig ausgebaut. Das neue Gleispaar, die Widened Lines, diente dem Vorortverkehr anderer Eisenbahngesellschaften in die City of London und war zugleich Teil der Nord-Süd-Verbindung durch den Snow-Hill-Tunnel. 1941 verlegte man die Station der Metropolitan Line (heute auch der Circle Line und der Hammersmith & City Line) weiter nach Westen, während die Züge von British Rail bis 1979 weiterhin die ursprüngliche Station benutzten. 1983 erfolgte die Wiedereröffnung als King’s Cross Midland City, 1988 die Umbenennung in King’s Cross Thameslink. Als Teil der zweiten Phase des High Speed 1 entstand unter dem Bahnhof St Pancras ein neuer Thameslink-Bahnhof. Dieser bietet weitaus bessere Verbindungen zu den beiden Hauptbahnhöfen und kann längere Züge aufnehmen. Am 9. Dezember 2007 wurde King's Cross Thameslink geschlossen und der neue Bahnhof nahm seinen Betrieb auf. Der Fußgängertunnel vom ehemaligen Bahnhofseingang zur U-Bahn-Station bleibt weiterhin montags bis freitags geöffnet.