place

Deutsch-Französisches Kulturinstitut von Tübingen

Gegründet 1946Kulturelle Organisation (Tübingen)KulturinstitutVerein (Tübingen)
Deutsch Französisches Kulturinstitut von Tübingen 2019 001
Deutsch Französisches Kulturinstitut von Tübingen 2019 001

Das Institut Culturel Franco-Allemand oder zu deutsch das Deutsch-Französische Kulturinstitut wurde am 4. November 1946 als Zentrum für französische Studien von der Militärregierung der französischen Garnison gegründet. 1954 zog das Zentrum in die Herzogsvilla Doblerstraße 25 auf dem Österberg, die 1921 für Herzog Philipp Albrecht (1893–1975) erbaut worden war. Er war der Sohn des präsumtiven (vorgesehenen) Thronfolgers des Hauses Württemberg und königlichen Prinzen Albrecht Herzog von Württemberg (1865–1939). Von 1929 bis zu ihrer Zwangsauflösung 1939 gehörte das Haus der Sängerschaft Zollern.

Auszug des Wikipedia-Artikels Deutsch-Französisches Kulturinstitut von Tübingen (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Deutsch-Französisches Kulturinstitut von Tübingen
Doblerstraße,

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Telefonnummer Webseite Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Deutsch-Französisches Kulturinstitut von TübingenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 48.522313 ° E 9.061323 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Institut Culturel Franco-Allemand (Deutsch-Französisches Kulturinstitut)

Doblerstraße 25
72074 , Universität
Baden-Württemberg, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Telefonnummer
Valentin Deslandes

call+49707156790

Webseite
tuebingen.institutfrancais.de

linkWebseite besuchen

linkWikiData (Q15297591)
linkOpenStreetMap (38588588)

Deutsch Französisches Kulturinstitut von Tübingen 2019 001
Deutsch Französisches Kulturinstitut von Tübingen 2019 001
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Eberhard Karls Universität Tübingen

Die Eberhard Karls Universität Tübingen ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Tübingen. Sie wurde 1477 auf Betreiben des Grafen Eberhard im Bart gegründet, zählt somit zu den ältesten Universitäten in Europa und trägt zudem den ersten Namen des württembergischen Herzogs Karl Eugen. Sie bietet das Fächerspektrum einer Volluniversität an. Die Universität besitzt eine lange Tradition und genießt national wie international, insbesondere in den Fachbereichen Theologie, Medizin, Jura sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, eine hohe akademische Reputation. Bis heute (Stand: 10. Dezember 2021) gibt es insgesamt 11 Nobelpreisträger, 4 Humboldt-Professuren und 17 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preisträger an der bzw. mit Verbindungen zur Universität Tübingen. Im Juni 2012 erhielt die Universität im Rahmen der dritten deutschen Hochschul-Exzellenzinitiative den Exzellenzstatus, welcher 2019 im Zuge der Exzellenzstrategie verlängert wurde. Sie gehört damit zu den elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Heute ist sie in sieben Fakultäten der Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften mit etwa 30 Studienrichtungen gegliedert. Im Wintersemester 2019/2020 sind rund 27.196 Studenten immatrikuliert. Das Leben in der etwa 30 Kilometer südlich von Stuttgart gelegenen Universitätsstadt ist geprägt von Studenten, die rund ein Drittel der Einwohnerzahl ausmachen. Unter den Alumni befinden sich unter anderem mit Benedikt XVI. ein Papst, Bundespräsidenten, EU-Kommissare, Minister und Richter des Bundesverfassungsgerichts.