place

ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften

Bibliothek in KölnBiowissenschaftenGegründet 1973Landwirtschaftliche BibliothekMedizinische Bibliothek
Open AccessSuchmaschine (Gesundheitswesen)
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, Gebäude 14, Uniklinik Köln 7266
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, Gebäude 14, Uniklinik Köln 7266

Das ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften in Köln ist zusammen mit dem Standort Bonn die zentrale Fachbibliothek für Medizin, Gesundheitswesen, Ernährungs-, Umwelt- und Agrarwissenschaften in Deutschland. Schwerpunkte sind Bestandsentwicklung, Volltextversorgung und Projekte im Bereich der Informationswissenschaften. Die ZB MED versorgt Wissenschaft, Forschung, Studierende und sonstige Interessierte mit Fachliteratur und Information. Sie wird von Bund und Ländern finanziert.

Auszug des Wikipedia-Artikels ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

ZB MED – Informationszentrum Lebenswissenschaften
Zülpicher Straße, Köln Sülz (Lindenthal)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Webseite In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: ZB MED – Informationszentrum LebenswissenschaftenBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.924567 ° E 6.916296 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Universitätsklinikum Köln

Zülpicher Straße
50937 Köln, Sülz (Lindenthal)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

Webseite
uk-koeln.de

linkWebseite besuchen

Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, Gebäude 14, Uniklinik Köln 7266
Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, Gebäude 14, Uniklinik Köln 7266
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns
Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns

Das Max-Planck-Institut für Biologie des Alterns ist ein Forschungsinstitut unter dem Dach der Max-Planck-Gesellschaft. Es wurde im Jahr 2008 gegründet. Übergeordnetes Forschungsziel ist es, fundamentale Erkenntnisse zum Alterungsprozess zu gewinnen und so den Weg dafür zu ebnen, dass Menschen gesünder altern können. Ein internationales Forscherteam aus fast 30 Nationen arbeitet daran, die zugrunde liegenden molekularen, physiologischen und evolutionären Mechanismen aufzudecken. Angesiedelt auf dem Campus der Uniklinik Köln ist dieses MPI wesentlicher Bestandteil eines regionalen Life-Science-Clusters aus wissenschaftlich eng verknüpften Partnerorganisationen, die sich auf die Erforschung des Alterns und altersassoziierter Erkrankungen konzentrieren. Zu den regionalen Partnern zählen das Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung und das Exzellenzcluster CECAD (beide ebenfalls in Köln) sowie das DZNE und das Forschungszentrum caesar (beide in Bonn). Gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern untersuchen die Wissenschaftler am MPI für Biologie des Alterns, wie Zellen im Laufe ihres Lebens altern, welche Gene daran beteiligt sind und welche Rolle Umweltfaktoren spielen. Erforscht werden grundlegende Prozesse an sogenannten Modellorganismen: Die Gene der Maus Mus Musculus, der Fruchtfliege Drosophila melanogaster und des Fadenwurms Caenorhabditis elegans sind bekannt, und die Lebenserwartung dieser Organismen ist relativ kurz. Daher eignen sie sich besonders gut für die Erforschung des Alterungsprozesses. Als weitere Modellorganismen werden die kurzlebige Fischart Nothobranchius furzeri und die Hefe Saccharomyces cerevisiae genutzt. Seit Aufnahme der Forschungsarbeit im Jahr 2008 leiteten Adam Antebi (USA), Nils-Göran Larsson (Schweden) und Linda Partridge (Großbritannien) das Institut gemeinsam als Direktoren, die mit Unterstützung der Max-Planck-Förderstiftung berufen wurden. 2018 erhielt Thomas Langer (Deutsch) den Ruf zum vierten Direktoren des Instituts. Im Jahr 2010 wurde der Grundstein für den Neubau des Institutsgebäudes gelegt und im Oktober 2013 fand die Einweihung des neuen Gebäudes statt. Als eines der jüngsten Institute der Max-Planck-Gesellschaft expandiert das MPI für Biologie des Alterns weiterhin und soll auf etwa 350 Mitarbeiter anwachsen. Geplant sind etwa zehn Forschungsgruppen jeweils unter der Leitung eines Nachwuchswissenschaftlers. Das MPI für Biologie des Alterns ist am "Max Planck International Research Network on Aging" beteiligt.

Cologne Center for Genomics
Cologne Center for Genomics

Das Cologne Center for Genomics (CCG) ist eine von der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen und der Medizinischen Fakultät getragene, fächerübergreifende Einrichtung der Universität zu Köln. Es wurde 2004 von Professor Peter Nürnberg gegründet und befasst sich seitdem mit der Genomsequenzierung. Hierbei unterstützt es sowohl die Medizinische als auch die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät der Universität zu Köln. Im Jahr 2010 zog das vormals im Institut für Genetik angesiedelte CCG in neue Laborräumlichkeiten im Weyertal 115b. Im Rahmen des Genomics Day 2010 hielt der Nobelpreisträger Sydney Brenner am 19. März 2010 die Festrede zur Eröffnung des neuen Labors.Das CCG verfügt über die neuesten Geräte und Verfahren zur Gensequenzierung, Genkartierung, Validierung von Genkopiezahlvarianten sowie zur Durchführung von whole genome association studies (Genomassoziierungsstudien). Unter anderem stehen dem CCG zur Erstellung von Genexpressionsprofilen die Plattformen von Affymetrix, Illumina, ABI und Roche zur Verfügung. Derzeit spielt das CCG aufgrund seiner Infrastruktur für Sequenzierung und zur Untersuchung von Genen in komplexen Krankheitsbildern eine wichtige Rolle im Exzellenzcluster für Alternsforschung CECAD an der Universität zu Köln. Den Wissenschaftlern um Prof. Manolis Pasparakis im Exzellenzcluster CECAD für Alternsforschung an der Universität zu Köln gelang dadurch im Oktober 2011 ein Durchbruch in der Erforschung einer bestimmten Form des kontrollierten Zelltods, der sogenannten Nekroptose.Ebenso wird das Netzwerk „SkinDev“ in der Abteilung Dermatogenetik am Cologne Center for Genomics der Universität zu Köln koordiniert. SkinDev umfasst dabei Forschungsgruppen aus Deutschland, Frankreich, Italien und Israel und ist eines von nur 13 Netzwerken, die zur Förderung in dem europäischen Programm ERA-Net zur Forschung über seltene Erkrankungen ausgewählt wurden und sich mit der Forschung an neuen Therapien für hämatologische, metabolische, neurologische und dermatologische Krankheiten sowie angeborene Fehlbildungen befassen.