place

Postbank

Deutsche Postbank AGFriedrich-Ebert-Allee (Bonn)Gegründet 1989Gronau (Bonn)Kreditinstitut (Nordrhein-Westfalen)
Mobile-PaymentPostwesen (Deutschland)Unternehmen (Bonn)Unternehmen im DAX (ehemalig)
2014 07 24 Zentrale Deutsche Postbank AG, Friedrich Ebert Allee 114 126, Bonn Gronau IMG 2178
2014 07 24 Zentrale Deutsche Postbank AG, Friedrich Ebert Allee 114 126, Bonn Gronau IMG 2178

Postbank ist eine Marke sowie Zweigniederlassung der Deutschen Bank. Schwerpunkt ist das standardisierte Privatkundengeschäft, daneben ist sie Hausbank der Deutschen Post. Die Postbank ging in der zweiten Postreform von 1994 mit dem Poststrukturgesetz als eines von drei Unternehmen aus der Privatisierung der Deutschen Bundespost hervor, einem vormaligen nicht rechtsfähigen Sondervermögen des Bundes. Als Deutsche Postbank AG war sie Rechtsnachfolgerin des im Rahmen der ersten Postreform von 1989 aus den Postgiro- und Postsparkassenämtern gebildeten staatlichen Unternehmens Deutsche Bundespost Postbank. Von 2009 bis 2015 wurde die Postbank nach und nach von der Deutschen Bank übernommen und 2018 auf die DB Privat- und Firmenkundenbank verschmolzen, die ihrerseits am 15. Mai 2020 in der Deutsche Bank AG aufging, die damit auch durch Verordnung zum Postnachfolgeunternehmen wurde.

Auszug des Wikipedia-Artikels Postbank (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Postbank
Friedrich-Ebert-Allee, Bonn Gronau (Stadtbezirk Bonn)

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: PostbankBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 50.70927 ° E 7.12744 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Postbank

Friedrich-Ebert-Allee
53113 Bonn, Gronau (Stadtbezirk Bonn)
Nordrhein-Westfalen, Deutschland
mapBei Google Maps öffnen

2014 07 24 Zentrale Deutsche Postbank AG, Friedrich Ebert Allee 114 126, Bonn Gronau IMG 2178
2014 07 24 Zentrale Deutsche Postbank AG, Friedrich Ebert Allee 114 126, Bonn Gronau IMG 2178
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) ist die Nachfolgeorganisation der früheren Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung. Sie wurde im Zuge der Föderalismusreform gegründet und hat am 1. Januar 2008 ihre Arbeit aufgenommen. Sie koordiniert die gemeinsame Wissenschaftsförderung von Bund und Ländern. Ferner steht die GWK in der Tradition des Königsteiner Staatsabkommens; so wird durch die GWK auch der Königsteiner Schlüssel festgelegt. Generalsekretärin ist seit Oktober 2016 die Ministerialdirigentin Inga Schäfer in der Nachfolge von Hans-Gerhard Husung, der seit Februar 2011 bis zu seinem Ruhestand dieses Amt bekleidete. Schäfer ist Kommunikations- und Politikwissenschaftlerin.Der Auftrag der GWK ergibt sich aus Art. 91b des Grundgesetzes und dem GWK-Abkommen. Mitglieder der GWK sind die für Wissenschaft und Forschung sowie die für Finanzen zuständigen Ministerinnen und Minister des Bundes und der Länder. Sitz der Geschäftsstelle ist Bonn. Durch die Föderalismusreform erfuhr Artikel 91b des Grundgesetzes eine Präzisierung und Erweiterung. Bund und Länder können demnach zusammenwirken bei der Förderung von: Einrichtungen und Vorhaben der wissenschaftlichen Forschung außerhalb der Hochschulen, Vorhaben der Wissenschaft und Forschung an Hochschulen, Forschungsbauten an Hochschulen einschließlich Großgeräten.In Ausführungsvereinbarungen werden Details zur Förderung der deutschen Forschungsorganisationen geregelt. Dazu zählen unter anderem: Ausführungsvereinbarung Deutsche Forschungsgemeinschaft (AV-DFG), Ausführungsvereinbarung Max-Planck-Gesellschaft (AV-MPG), Ausführungsvereinbarung über die gemeinsame Förderung der Mitgliedseinrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. (AV-WGL), Ausführungsvereinbarung Forschungsbauten an Hochschulen einschließlich Großgeräten (AV-FuG)