place

Rapperswil-Jona-Technikum

Archäologischer Fundplatz in EuropaArchäologischer Fundplatz in der SchweizBestandteil der Welterbestätte „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“ in der SchweizGeographie (Rapperswil-Jona)Geschichte (Rapperswil-Jona)
Kulturgut von nationaler Bedeutung im Kanton St. GallenZürichsee
Rapperswil Seedamm Holzbrücke Hurden Etzel Kulm 2010 10 21 16 44 08
Rapperswil Seedamm Holzbrücke Hurden Etzel Kulm 2010 10 21 16 44 08

Als Rapperswil-Jona-Technikum oder kurz Technikum wird eine archäologische Fundstelle im oberen Zürichsee bei Rapperswil bezeichnet. Benannt ist sie nach ihrer Lage nahe dem ehemaligen Technikum (heute «Campus Rapperswil-Jona»). Die Fundstelle war früher eine Insel, auf der sich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts v. Chr. eine Siedlung mit Pfahlbauten befand.

Auszug des Wikipedia-Artikels Rapperswil-Jona-Technikum (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Rapperswil-Jona-Technikum
Holzsteg, Rapperswil-Jona

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Rapperswil-Jona-TechnikumBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 47.220555555556 ° E 8.8158333333333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Pfahlbauersiedlung

Holzsteg
8640 Rapperswil-Jona
St. Gallen, Schweiz
mapBei Google Maps öffnen

Rapperswil Seedamm Holzbrücke Hurden Etzel Kulm 2010 10 21 16 44 08
Rapperswil Seedamm Holzbrücke Hurden Etzel Kulm 2010 10 21 16 44 08
Erfahrung teilen

In der Umgebung