Holzbrücke Rapperswil–Hurden (2001)
Bauwerk in FreienbachBrücke im Kanton SchwyzBrücke im Kanton St. GallenBrücke in EuropaErbaut in den 2000er Jahren ... und 6 mehr
Holzbrücke in der SchweizOrt am Jakobsweg (Schwabenweg)Rekonstruiertes Bauwerk in der SchweizVerkehr (Zürichsee)Verkehrsbauwerk in Rapperswil-JonaWanderweg in der Schweiz
Die am 6. April 2001 eröffnete Holzbrücke Rapperswil–Hurden, auch Holzsteg Rapperswil–Hurden genannt, ist eine Holzbrücke für Fussgänger zwischen Rapperswil im Kanton St. Gallen und Hurden im Kanton Schwyz. Östlich vom Seedamm von Rapperswil und ungefähr parallel zu diesem überquert er den Obersee, den östlichen Teil des Zürichsees. Der 841 Meter lange Steg ist längste Holzbrücke der Schweiz. Der zu den Jakobswegen zählende Schwabenweg führt über diesen Holzsteg.
Auszug des Wikipedia-Artikels Holzbrücke Rapperswil–Hurden (2001) (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).Holzbrücke Rapperswil–Hurden (2001)
Holzsteg, Rapperswil-Jona
Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung Auf Karte anzeigen
Geographische Koordinaten (GPS)
Breitengrad | Längengrad |
---|---|
N 47.220555555556 ° | E 8.8118888888889 ° |
Adresse
Holzsteg
Holzsteg
8640 Rapperswil-Jona
St. Gallen, Schweiz
Bei Google Maps öffnen