place

Kaufhaus Rudolf Petersdorff

Bauwerk der Moderne in PolenBauwerk in BreslauBauwerk von Erich MendelsohnEinzelhandelsbauwerk in PolenErbaut in den 1920er Jahren
KaufhausKulturdenkmal in Breslau
DH Kameleon
DH Kameleon

Das ehemalige Kaufhaus Rudolf Petersdorff (heute Kaufhaus Kameleon) ist ein Geschäftshaus in Breslau, das 1927–1928 nach Entwurf des Berliner Architekten Erich Mendelsohn an der damaligen Schuhbrücke, heute Ulica Szewska 6/7 erbaut wurde. Das bis heute fast unveränderte Eckgebäude beherbergt unter anderem einen Biedronka-Supermarkt.

Auszug des Wikipedia-Artikels Kaufhaus Rudolf Petersdorff (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Kaufhaus Rudolf Petersdorff
Schuhbrücke, Breslau Altstadt

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse Weblinks In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Kaufhaus Rudolf PetersdorffBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 51.108333333333 ° E 17.034166666667 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Kameleon

Schuhbrücke 6-7
50-053 Breslau, Altstadt
Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
mapBei Google Maps öffnen

linkWikiData (Q1737015)
linkOpenStreetMap (101129326)

DH Kameleon
DH Kameleon
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Breslau
Breslau

Breslau (polnisch [ˈvrɔtswaf], schlesisch Brassel, lateinisch Vratislavia oder Wratislavia) ist eine Großstadt in der polnischen Woiwodschaft Niederschlesien und deren Hauptstadt. Sie ist gleichzeitig Verwaltungssitz des Powiat Wrocławski. Hinsichtlich der Einwohnerzahl rangiert sie im Vergleich mit den Städten Warschau, Krakau und Łódź in Polen an vierter Stelle. Als Hauptstadt der historischen Region Schlesien ist die kreisfreie Großstadt an der Oder (Odra) Sitz eines römisch-katholischen Erzbischofs und eines evangelischen Diözesanbischofs. Mit zahlreichen Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten, Theatern und Museen bildet Breslau das wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum Niederschlesiens. In seiner wechselvollen Geschichte hatte Breslau seit dem 13. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges eine mehrheitlich deutschsprachige Bevölkerung. Nach dem Tod des letzten Piastenherzogs Heinrich VI. hatte Breslau Böhmen, und damit dem HRR angehört, zeitweise auch Ungarn. Später gehörte Breslau zu Österreich, zu Preußen und zum Deutschen Reich. Im Jahr 1945 wurde Breslau gemäß dem Potsdamer Abkommen unter polnische Verwaltung gestellt, die die gesamte deutsche Bevölkerung der Stadt deportieren ließ. Daraufhin wurde Breslau von polnischen Neubürgern besiedelt, die meistens aus Zentralpolen oder aus den an die Sowjetunion gefallenen Landesteilen kamen. Die De-facto-Zugehörigkeit zu Polen wurde 1991 auch formell mit dem Zwei-plus-Vier-Vertrag bestätigt. Mit ihren zahlreichen historischen Bauten, Parkanlagen und Plätzen ist die Stadt heute Anziehungspunkt für Besucher aus aller Welt. Breslau war 2012 einer der Austragungsorte der Fußball-Europameisterschaft und 2016 Kulturhauptstadt Europas sowie Verleihungsort des Europäischen Filmpreises.