place

Skulpturenpark Västertorp

Bildende Kunst (Stockholm)Museum in StockholmParkanlage in EuropaSkulpturenpark in SchwedenUrbaner Freiraum in Stockholm
Gubben med geten
Gubben med geten

Der Skulpturenpark Västertorp ist ein Skulpturenpark, der sich in dem 4 Hektar großen Park namens Västertorpsparken im Stadtteil Hägersten-Liljeholmen von Stockholm befindet. In den Jahren von 1950 bis 1959 wurden 21 Skulpturen der schwedischen Bildhauerei aufgestellt, die alle Strömungen der Zeit von 1930 bis 1950 repräsentieren. 16 Skulpturen wurden von der Stiftung Hägerstensåsens kulturelle forening geschenkt, angekauft wurden die Werke der Bildhauer Stig Blomberg und Ivar Johnsson. Der Skulpturenpark wurde nach seiner Fertigstellung 1954 im Jahre 1955 von König Gustav Adolf IV. feierlich eingeweiht.

Auszug des Wikipedia-Artikels Skulpturenpark Västertorp (Lizenz: CC BY-SA 3.0, Autoren, Bildmaterial).

Skulpturenpark Västertorp
Terrängvägen, Stockholms kommun

Geographische Koordinaten (GPS) Adresse In der Umgebung
placeAuf Karte anzeigen

Wikipedia: Skulpturenpark VästertorpBei Wikipedia weiterlesen

Geographische Koordinaten (GPS)

Breitengrad Längengrad
N 59.294008333333 ° E 17.969608333333 °
placeAuf Karte anzeigen

Adresse

Lugnet

Terrängvägen
129 48 Stockholms kommun, Västertorp (Hägersten-Älvsjö stadsdelsområde)
Schweden
mapBei Google Maps öffnen

Gubben med geten
Gubben med geten
Erfahrung teilen

In der Umgebung

Ekensbergs Varv
Ekensbergs Varv

Ekensbergs Varv war eine Schiffswerft in Stockholm, Schweden. Die Ekensbergs Werft wurde im Jahre 1873 in der damaligen Gemeinde Brännkyrka südlich von Stockholm von der 1870 gegründeten Stockholms Transport- och Bogserings AB gegründet. Die Werft war ursprünglich für die eigenen Bedürfnisse gedacht, aber im Laufe der Zeit gaben auch andere Unternehmen Aufträge an die Werft, und im Jahre 1906 wurden die ersten Motorschiffe gebaut. Die Werft florierte bis in die ersten Jahre nach dem Ersten Weltkrieg, aber dann brach die Nachfrage nach Neubauten und Reparaturen ein. Stockholms Transport- och Bogserings ging 1924 in Konkurs, und neuer Besitzer der Ekensbergs Werft wurde die Stockholms Enskilda Bank. Im folgenden Jahr wurde der Werftbetrieb von der durch die Bank neu geschaffenen AB Ekensbergs Varv wieder aufgenommen. Dabei übernahm Ekensbergs auch einen Großteil der Beschäftigten und Kunden der 1924 in Konkurs gegangenen Bergsunds Mekaniska Verkstads. Die Werft wurde durch ein neues Schwimmdock und eine 120-m-Montagehalle erweitert. (Eine wichtige Voraussetzung für die Erweiterung und den weiteren Betrieb der Werft war die Eröffnung des neuen Kanals Hammarbyleden im Jahre 1929, der die Umgehung des Slussen-Engpasses zur Ostsee ermöglichte.) Zusätzlich zum Bau und der Reparatur von Schiffen nahm man den Bau von Brücken auf, darunter die 1931–1935 errichtete Västerbron (Westbrücke) in Stockholm und die 1934 eröffnete Tranebergsbron (Tranebergsbrücke). 1942 wurde Ekensbergs von der Salén Reederei gekauft und in den folgenden Jahren erheblich vergrößert und modernisiert. In den 1950er Jahren erlebte die Werft eine Hochblüte, mit Bauaufträgen aus Brasilien, Frankreich, Kolumbien und der Sowjetunion, und beschäftigte 400 Arbeiter und Angestellte. 1959 wurde das größte jemals bei Ekensbergs gebaute Schiff vom Stapel gelassen, die 12.860 Tonnen schwere Vimeira. Die Lage am Mälarsee erwies sich jedoch auf Dauer als erhebliches Hindernis, denn der Zugang zur Ostsee durch den Hammarbyleden oder den Södertälje-Kanal setzte rigide Grenzen hinsichtlich der Größe von Schiffen, die man bauen oder reparieren konnte. Als die Salén Reederei im Jahre 1970 die günstiger gelegene Finnboda Werft in Nacka erwarb, wurde der Betrieb in Ekensbergs eingestellt, und Maschinen und Personal wurden nach Finnboda verlegt. Das Gelände der einstigen Werft wurde 1972 von der Stadt Stockholm gekauft und in den frühen 1980er Jahren in eine Wohnsiedlung umgewandelt.

Stora Essingen
Stora Essingen

Stora Essingen ist eine 73 Hektar große Insel im schwedischen See Mälaren und gleichzeitig ein Ortsteil des Stockholmer Stadtbezirks Kungsholmen mit 3892 Einwohnern (2006). Die Insel ist sehr hügelig und trug früher den Namen Hessingen. Angrenzende Stockholmer Ortsteile sind Fredhäll, Lilla Essingen, Gröndal, Smedslätten, Äppelviken und Alvik. Stora Essingen wurde 1916 als Teil von Bromma ins Stadtgebiet von Stockholm eingegliedert. Nach mehreren Verwaltungsreformen gehört die Insel nun zum innerstädtischen Stadtbezirk Kungsholmen. Neben der Essinge-Kirche des Architekten Cyrillus Johansson, auf dem höchsten Punkt der Insel gelegen und deren Glockenturm einen weit sichtbaren Orientierungspunkt darstellt, gibt es noch eine Kapelle der Liberalkatholischen Kirche (S:t Mikaels och Alla Änglars kyrka). Die ersten Arbeiterwohnungen und Sommerlauben wurden in den 1870er Jahren errichtet. Ab 1907 erfolgte der Verkauf von einzelnen Grundstücken, doch erst ab 1929, nach der Einweihung der ersten Essingebrücke, stieg das Interesse an diesen deutlich. Heute ist der Bereich um den zentralen Platz durch Mehrfamilienhäuser gekennzeichnet und die übrigen Bereiche der Insel durch Villen. Am 15. Dezember 1928 wurde Stora Essingen an das Stockholmer Busnetz angeschlossen und zwischen 1945 und 1961 verkehrten Oberleitungsbusse auf der Strecke zur Insel. Durch den Bau des Essingeleden in den 1960er Jahren tangiert nun eine Autobahn mit zwei markanten Brücken den nordöstlichen Teil der Insel. Die Straßenbahnlinie (Tvärbanan) ist neueren Datums. Sie wurde im Jahr 2000 fertiggestellt.